-
Handlungsempfehlungen zur Stärkung der MINT-Bildung
(Nr. 6600524)
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) hat im Sommer 2025 ein umfassendes Positionspapier zur Stärkung der MINT-Bildung in Sachsen-Anhalt verabschiedet. Die darin enthaltenen zwölf Handlungsempfehlungen reichen von der frühkindlichen Förderung über verpflichtende Stundenkontingente bis zur strukturellen Verankerung außerschulischer Lernorte und der Förderung internationaler Fachkräfte.
-
Digitalisierung an Sachsen-Anhalts Schulen vorantreiben!
(Nr. 5271090)
Die IHK-Vollversammlung hat ein „15-Punkte-Programm zur Fachkräftesicherung“ verabschiedet. Darin formulieren die gewählten Interessenvertreter von 52.000 Unternehmen im Süden Sachsen-Anhalts konkrete Handlungsempfehlungen: Diese reichen von besserer früh-kindlicher Bildung über praxisbezogene Lehrerfortbildung bis hin zu einem intensivierten internationalen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
-
Vier minus fürs WLAN in Sachsen-Anhalts Schulen
(Nr. 5271092)
Weil die Ausbildungsunternehmen in den vergangenen Jahren kontinuierlich über mangelnde Ausbildungsreife der Azubis klagen, hat die IHK die Rahmenbedingungen der Schulen in den Blick genommen. Das Ziel: Strukturelle Schwachstellen finden und aufzeigen, beispielsweise in der technischen Ausstattung.