-
Azubiumfrage 2025
(Nr. 4705962)
Im Jahr 2025 wurde zum zehnten Mal eine Azubiumfrage durchgeführt. Ziel der Befragung war es, die Wirksamkeit von Berufsorientierungsmaßnahmen bewerten zu können. Weiterhin sollten Einblicke in die Berufswahlentscheidung gewonnen und Einflussfaktoren auf die Ausbildungszufriedenheit herausgearbeitet werden. Insgesamt 15 IHKs beteiligten sich an der Befragung.
-
Aus- und Weiterbildungsumfrage 2024
(Nr. 2316456)
Bundesweit haben die Industrie- und Handelskammern (IHK) im Jahr 2024 ihre Mitgliedsunternehmen erneut zu ihren Aus- und Weiterbildungsmotiven und -erfahrungen befragt. An der Umfrage haben sich 81 Unternehmen beteiligt.
-
Erfolgsstudie Weiterbildung 2023
(Nr. 5828170)
Eine Vielzahl von Industrie- und Handelskammern haben zum 10. Mal eine Erfolgsstudie Weiterbildung durchgeführt. Ziel der Befragung war es, Einblicke in die Entscheidungsprozesse von Teilnehmenden einer Weiterbildung zu gewinnen und die damit verbundenen Einflussfaktoren herauszuarbeiten.
-
Prüferumfrage 2022
(Nr. 5779454)
Ohne die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer bei der IHK Halle-Dessau geht nichts bei den Prüfungen. Dank ihres Engagements sind die duale Berufsausbildung und die Aufstiegsfortbildung sowie die Sachkunde besonders praxisnah. 2022 fand erneut eine Sonderumfrage der IHK statt.
-
Weiterbildungsumfrage 2022
(Nr. 5593414)
Hier finden Sie die zentralen Ergebnisse unserer aktuellen Weiterbildungsumfrage 2022. Ziel der Befragung war es unter anderem, Fort- und Weiterbildungsbedarfe zu ermitteln, damit Schulungsangebote künftig zielgerichtet bereitgestellt werden können.
-
Berufsschulstandortanalyse 2018
(Nr. 4199916)
Die isw GmbH führte im Auftrag der Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg sowie der Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg eine Berufsschulstandortanalyse durch. Insgesamt 6.662 Ausbildungsunternehmen mit 23.485 Azubis wurden befragt.