Ausbildung macht mehr aus uns!
Fachkräftemangel, demografischer Wandel, unbesetzte Ausbildungsplätze – nur trübe Aussichten? Ganz im Gegenteil! Die IHKs sehen darin auch die große Chance, den jungen Menschen in Deutschland zu zeigen, dass Ausbildung und Azubis nie wertvoller waren als heute. Die erste bundesweite Kampagne der IHKs unter dem Motto Jetzt #könnenlernen ist eine Einladung an alle Schüler, Studienabbrecher oder Umsteiger, das Lebensgefühl Ausbildung zu entdecken – natürlich von IHK-Azubis selbst. So begegnet die Kampagne den Jugendlichen mit einer positiven Botschaft auf Augenhöhe: Ausbildung macht mehr aus uns.
Jetzt #Könnenlernen
Neun echte Azubis füllen dafür einen neu gestarteten
TikTok-Kanal @die.azubis mit Leben. Die Kampagne ist auf Mitmachen angelegt und involviert auch Betriebe mit einem Werbemittelpaket, Aktionen und
Challenges. Das Ziel: im ganzen Land ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung schaffen und so dabei helfen, Betriebe und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen.
© thjnk
Alle Informationen dazu finden Sie unter
ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de.
Ihre Beteiligungsmöglichkeiten
Ganz besonders soll diese Initiative von der Beteiligung der Ausbildungsbetriebe leben. Ab sofort können Sie im nachfolgenden Downloadbereich erste Produkte der Kampagne herunterladen, mit eigenem Logo individualisieren und kostenfrei verwenden. Sollten Sie weitere Werbemitteln benötigen, können Sie sich gern an Jana Krüper wenden.
Obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist ihr Image vor allem im Vergleich zum Studium – gelinde gesagt – ausbaufähig. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen derzeit händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs. Hier setzt die IHK-Familie mit einer erstmals bundesweit angelegten Marketingoffensive an: Gemeinsam mit der Hamburger Agentur thjnk wollen wir zeigen, wie attraktiv der Berufsweg Ausbildung plus Fortbildung ist. Wir möchten das positive Lebensgefühl, das damit verbunden ist, vermitteln.Dr. Simone Danek, Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung
Wir hoffen mit Ihnen zusammen so eine umfassende Kampagne starten zu können, um dem Mangel an geeigneten Bewerbern für unsere vielen freien Ausbildungsplätze und damit dem Fachkräftemangel insgesamt etwas entgegenzusetzen.
Download-Bereich
Produktbezeichnung
|
Datei
|
---|---|
Plakat Gruppenfoto
|
|
Betriebsposter A2
|
|
Betriebsposter A3
|
|
Video Call Hintergrund grün
|
|
Video Call Hintergrund lila
|
|
Video Call Hintergrund gelb
|
|
Wie Sie Ihr persönliches Betriebslogo in die Vorlagen integrieren, können Sie in einer kurzen
Anleitung (PDF-Datei · 2172 KB) Schritt-für-Schritt nachlesen.
Kampagnenvideo
Das Video können Sie gern auch auf Ihren Kanälen teilen.
Betriebs-Sticker als Ausbildungszertifikat
Mit dem
Betriebs-Sticker (PDF-Datei · 7644 KB) können Sie zeigen, dass Ihr Unternehmen aktiv ausbildet und damit den Ausbildungsstandort Sachsen-Anhalt stärkt. Die IHK Halle-Dessau hat im März 2023 erstmalig den Sticker an alle Ausbildungsunternehmen in der Region versandt. Sollte Ihr Unternehmen noch keinen Sticker erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Ansprechpartner/in.
Hintergrund
Die DIHK-HGF-Konferenz hatte 2022 beschlossen, dass erstmals eine deutschlandweite Ausbildungs-Kampagne der IHK-Organisation ausgeschrieben werden soll. Diese Marketing-Initiative soll junge Menschen für die Berufsausbildung begeistern und dazu beitragen, den gesellschaftlichen Stellenwert der Dualen Ausbildung zu erhöhen. Schulabgängerinnen und Schulabgänger sollen bewegt werden sich zu entscheiden, über eine Ausbildung in den Beruf zu starten. Zusätzlich sollen Eltern, Freunde und Lehrer als wichtige Multiplikatorengruppen erreicht werden und die Botschaft so verstärken. Die Kampagne ist darauf angelegt, dass ein Teil bundesweit gemeinsam gemacht, ein weiterer Teil von den 79 IHKs regional durchgeführt wird und ein weiterer Teil durch die großen und kleinen Ausbildungsunternehmen in der Region getragen wird. Mit der Umsetzung wurde einstimmig die Hamburger Agentur „thjnk“ betraut. Gründe hierfür waren in erster Linie das tiefste Verständnis für die Hemmnisse bei der sogenannten Generation-Z (Unsicherheit über die eigenen Fähigkeiten, Orientierungslosigkeit, Angst vor der Entscheidung und sich lebenslang festzulegen etc.) und damit die jugendgerechteste Kampagne.