Sie befinden sich auf der Seite der SIHK zu Hagen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der SIHK zu Hagen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der SIHK zu Hagen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Achtung! Betrüger missbrauchen die IHK-Organisation für ausgeklügelte Phishing-Attacken – auch mit begleitenden Telefonanrufen.Mehr lesen
Nr. 3173194
Existenzgründung und Unternehmensförderung
Willkommen im
Sie möchten sich selbstständig machen und suchen Informationen, Kontakte oder Rat? Dann sind Sie hier richtig! Das STARTERCENTER NRW Märkische Region ist die zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer in der Stadt Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und dem Märkischen Kreis, in allen Branchen, in allen Phasen und für alle betrieblichen Funktionen. Das Informations- und Beratungsangebot bietet praxisorientierte Hilfe zur Selbsthilfe und im Rahmen der Unternehmenswerkstatt NRW auch elektronische Module zum "Gründen lernen", nicht nur bis zum Start, sondern auch über die Gründung hinaus.
Das STARTERCENTER NRW Märkische Region bei der
Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen
ist für Sie persönlich in Hagen von
Montag - Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
und Freitag von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr,
oder unter der Telefon-Hotline 02331 390-320 erreichbar.
Individuelle Terminvereinbarungen sind nach Vorlage und auf Basis eines vorhandenen Gründungskonzeptes in allen Gründungsphasen mit den jeweils rechts genannten Ansprechpartnern möglich!
Sie möchten Unternehmerin oder Unternehmer werden? Dafür gibt es viele Gründe, fast ebenso viele Wege und jede Menge Fragen. Wie meldet man ein Gewerbe an? Gibt es finanzielle Hilfen? Welche gewerbe- und planungsrechtlichen Vorschriften sind zu beachten? - Unsere Gründungslotsen und Gründungsberater sowie die Partner des STARTERCENTER NRW Märkische Region helfen Ihnen gerne weiter. Wir informieren Sie sowohl im Einzelgespräch (möglich auf Basis bzw. erst nach Vorlage eines ersten, schriftlichen Rohkonzeptes) als auch in zahlreichen Veranstaltungen und Workshops.