FachForum

FachForum Ausbildung

Im Rahmen des FachForums Ausbildung möchten wir mit Ihnen gemeinsame Impulse setzen für eine zukunftsfähige Berufsausbildung in unserer Wirtschaftsregion. Wir informieren über aktuelle Themen aus dem Ausbildungsbereich und der Bildungspolitik. Darüber hinaus bietet es allen Ausbilder/innen und Personalverantwortlichen dreimal im Jahr die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Sie möchten Mitglied werden, dann melden Sie sich bitte hier an: Anmeldung FachForen

Termine 2025:

5. Februar 2025 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Thema: Green Tech in der Ausbildung
Das FachForum Ausbildung ist im Februar in Iserlohn bei Lobbe Umweltservice GmbH & Co KG zu Gast. Hier steigen wir hautnah am Beispiel des Ausbildungsberufes „Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ in das Thema “Green Tech - Berufe” ein und freuen uns auf einen anschließenden Erfahrungsaustausch.

Treffpunkt bereits um 9:45 Uhr!

21. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Thema: folgt!


1.Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Thema: Gamification und digitales Lernen

Themen 2024:

7. Februar 2024
Thema: Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Die Präsentationen und Ergebnisse finden Sie hier.
12. Juni 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr
Thema: Schwache Jugendliche in Ausbildung integrieren
1. Oktober 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr
Mobil ausbilden

Die Arbeit des FachForums Ausbildung in 2022/23:

Die digitale Transformation hat die Entwicklung der Ausbildungsberufe in den letzten Jahren signifikant bestimmt. Doch allein die Ausrichtung entlang von Digitalisierung reicht nicht mehr aus, um die Berufsausbildung auch in Zukunft attraktiv, erfolgreich und praxisnah zu gestalten. Daher stellten sich die Fachforen Mitglieder die Fragen: Sind die Ausbildungsinhalte einzelner Berufsbilder noch bedarfsgerecht? Wie müssen sich die Berufsbilder insgesamt weiterentwickeln, um den veränderten Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin gerecht zu werden? Was bedeutet dies für die Qualifikation von Ausbildungsverantwortlichen und für welche Qualifizierungsbedarfe müssen konkrete Angebote vorgehalten werden?
Ausgehend von diesen Fragestellungen haben sich im Herbst 2022 drei Arbeitsforen „Vom Ausbilder zum Lerncoach“, „Kaufmännische Ausbildungsberufe – Allrounder oder Spezialist?“ und „Evaluation der Metall- und Elektroberufe“ gebildet, die sich bis zum Sommer 2023 intensiv mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen finden Sie unter “Weitere Informationen.

20.01.2025