Einzelhandel und Online-Handel
Regionales Einzelhandelskonzept
Mit dem "Regionalen Einzelhandelskonzept für das Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche (REHK)" haben sich 19 Städte und Gemeinden auf ein praxisnahes Verfahren geeinigt. Ansiedlungsfragen größerer Einzelhandelseinrichtungen werden interkommunal abgestimmt.
Gestaltungsleitfaden Lebensmittel-Einzelhandel
Supermärkte und Discounter haben wie kaum eine andere Betriebsform des Einzelhandels die Stadtlandschaften in den letzten Jahrzehnten geprägt.
Gutscheine - was ist zu beachten?
Gutscheine sind im geschäftlichen Verkehr mit Privatkunden üblich und ersetzen teilweise das Geld als Zahlungsmittel. Wir geben Ihnen wichtige Hinweise, was Sie als Unternehmer oder Unternehmerin bei der Ausstellung von Gutscheinen beachten sollten.
Das Verpackungsgesetz: Was müssen Händler beachten?
Seit dem 1. Januar 2019 ist das Verpackungsgesetz in Kraft. Händler sollten sicherstellen, dass sie bei dem Verpackungsregister „LUCID“ registriert sind, sofern sie dazu verpflichtet sind. LUCID ist eine öffentlich einsehbare Datenbank, in der die Zentrale Stelle Verpackungsregister alle registrierten Unternehmen inklusive ihrer Markennamen aufführt
Geoblocking ausgeschlossen
Die Geoblocking Verordnung (EU 2018/302) verbietet Maßnahmen, die den Kunden aufgrund von Wohnsitz oder Niederlassung diskriminieren und sich objektiv nicht rechtfertigen lassen.
Geldwäschebeauftragte für Güterhändler
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Unternehmen, die hochwertige Güter verkaufen, zur Bestellung einer/s Geldwäschebeauftragten verpflichtet. Dies hat die Bezirksregierung Arnsberg in einer Allgemeinverfügung festgelegt.
Stationär geht online – E-Commerce-Leitfaden hilft dabei
Um stationären Händlern zu helfen, die „online gehen“ möchten, hat der Zusammenschluss der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen (IHK NRW) einen E-Commerce-Leitfaden herausgebracht
Verbraucherstreitbeilegung: Informationspflichten beachten!
Streitigkeiten zwischen Unternehmen und Verbrauchern gehören zum geschäftlichen Alltag. Doch nicht immer müssen Gerichte diese klären. Das Schlichtungsverfahren ermöglicht eine alternative Streitbeilegung außerhalb der Gerichte.
Handelsdaten
Passantenfrequenzen: Die SIHK führt seit November 2023 an 26 Standorten in zwölf Kommunen eine kontinuierliche Erfassung mit einem digitalen Erfassungstool durch. Eine erste Auswertung wird im Frühjahr 2024 erfolgen.
Beurteilung großflächiger Einzelhandelsprojekte
Großflächige Einzelhandelsprojekte können in erheblichem Maß Innenstädte, Wettbewerb, Versorgung, Verkehr und Landschaftsbild beeinflussen. Ihre Zulässigkeit richtet sich nach den Grundsätzen von Raumordnung und Landesplanung sowie dem Planungsrecht.
Impressum: Was muss beachtet werden?
Wer sich im Internet über eine Website oder Onlineplattform präsentiert, also sogenannte Telemedien anbietet, muss bestimmte Informationen über seine Identität in einem Impressum angeben.
Aufzeichnungspflichten
Meldepflicht für Kassensysteme nicht vergessen! Übergangsregelung läuft zum 31.07. aus.