Fachkräftezuwanderung – Neue Möglichkeiten schaffen

Ergebnisse der DIHK-Unternehmensbefragung

Vor dem Hintergrund zunehmender Fachkräfteengpässe kommt der Zuwanderung aus dem Ausland eine immer steigende Bedeutung zu. Schon jetzt ist klar, dass allein das inländische Potential nicht reichen wird, um zukünftige Ersatzbedarfe in den Unternehmen decken zu können.
Die Ergebnisse der DIHK-Umfrage geben einen Überblick über die aktuelle Situation in Deutschland.
Das Wichtigste im Überblick:
  • mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland ist grundsätzlich offen, Fachkräfte aus dem Nicht-EU-Ausland einzustellen
  • Unternehmen, die bereits jetzt längerfristig offene Stellen nicht besetzen können, setzen bereits zu zwei Drittel auf Fachkräfte aus Drittstaaten
  • Verbesserung der Sprachkenntnisse nach wie vor größtes Hindernis
  • Handlungsbedarf insbesondere auch bei Vereinfachung der administrativen Verfahren
  • Zuwanderungsregelung weiter zu kompliziert
Eine ausführliche Auswertung finden Sie unter 'Weitere Informationen'.