Neues aus Berlin und Brüssel

100-Tage-Programm für die Bundesregierung

Die neue Bundesregierung hat die Chance, ein starkes Aufbruchssignal an die Wirtschaft zu senden: für mehr Planungssicherheit, für mehr Innovationen und Investitionen – und für mehr unternehmerische Freiheit. Entsprechende Vorschläge hat die DIHK zum Start der neuen Legislaturperiode in einem 100-Tage-Programm zusammengefasst. Gelistet werden zentrale Impulse rund um Bürokratieabbau und Verfahrensbeschleunigung, um Energiepreise, Investitionen, Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Darüber hinaus mahnt die DIHK im Interesse haushaltspolitischer Verlässlichkeit und Solidität eine schnelle Verabschiedung des Bundeshaushalts 2025 und ein zügiges Inkrafttreten des Gesetzes zur Ausgestaltung des kreditfinanzierten Infrastrukturfonds an.
Das vollständige Positionspapier lesen Sie hier.

Globale Stimmung kippt

Die Weltwirtschaft gerät ins Wanken – von Erholung der deutschen Außenwirtschaft keine Spur. Das zeigt der aktuelle AHK World Business Outlook basierend auf den Rückmeldungen von rund 4600 deutschen Unternehmen in über 90 Ländern.
Die US-Handelspolitik und die internationalen Reaktionen darauf senden Schockwellen durch die Weltwirtschaft – Investoren verlieren das Vertrauen in verlässliche Rahmenbedingungen. Die Folge: Investitionen werden aufgeschoben oder ganz gestrichen, tradierte Handelsbeziehungen neu bewertet,
so Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef der DIHK. Weltweit befürchten 60 Prozent der deutschen Unternehmen negative Auswirkungen der US-Handelspolitik auf ihre Geschäfte vor Ort und nennen zum ersten Mal seit Jahren die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als das größte Geschäftsrisiko.
Alle Umfrageergebnisse gibt's hier.

Neues Netzwerk für Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung

Mit einer Auftaktveranstaltung am 18. Juni in Berlin startet das neue IHK-Unternehmensnetzwerk Fachkräfteeinwanderung und Berufsanerkennung. Das Netzwerk unterstützt Betriebe dabei, ihre Belegschaft mit gut ausgebildetem Personal aus dem Ausland aufzustocken. Neben den bereits erhältlichen Infomaterialien schafft die kostenfreie Mitgliedschaft Zugang zu bedarfsorientierteren Beratungs- und Unterstützungsangeboten, zu Tutorials und Sprechstunden, aber auch zu Vernetzungsmöglichkeiten und den Impulsen aus Best- Practice-Beispielen. Selbstverständlich haben die Mitglieder auch Zugriff auf den Matching-Service UBAconnect.
Hier am Kick-Off teilnehmen.

Sommer der Berufsausbildung gestartet

Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften zum fünften Mal gemeinsam für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Von Mai bis Ende Oktober erklären die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung auf Social-Media-Plattformen und bei zahlreichen Veranstaltungen die vielfältigen Perspektiven der dualen Ausbildung und zeigen Jugendlichen, Eltern sowie Betrieben unter dem gleichlautenden Hashtag, dass sich #AusbildungStarten lohnt. Im Mittelpunkt stehen Tipps und Hilfen zur Berufsorientierung sowie die Chancen in den vielfältigen Ausbildungsberufen und die beruflichen Möglichkeiten in den Betrieben.
Eine Übersicht aller Aktionen gibt´s hier.