Nr. 3325796

Handel

Der Handel am südlichen Oberrhein umfasst mit knapp 16.000 Betriebsstätten fast ein Drittel aller bei der IHK gemeldeten Unternehmen in der Region. Darunter fallen knapp 12.000 Einzelhandelsbetriebe und 4.000 Großhandelsunternehmen sowie Handelsvermittlungen. 85 % des deutschen Einzelhandels verkaufte in 2024 seine Produkte stationär. 43 % benutzen einen eigenen Onlineshop. Ein großer Teil des Handels ist also Multi-Kanal-Händler - nur noch 37 % handelt ausschließlich stationär.
Handel befindet sich also im Wandel - ein Spruch quasi schon immer gegolten hat. Die Geschwindigkeit des Wandels nimmt aber durch weltpolitische Einflüsse, verändertes Kaufverhalten, ungelösten Nachfolgethemen aber auch mangelnde Zukunftsaussichten deutlich zu. Als IHK stellen wir uns diesen herausfordernden Themen und begleiten die Branche in der Transformation.
Titelbild Studie Handel und Tourismus 2025

BWIHK präsentiert die neue Studie „Handel, Innenstadt und Tourismus 2025“. Die Untersuchung zeigt großes Potenzial von Übernachtungs- und Tagestourismus für den Einzelhandel und auch für die Innenstädte. Die wesentlichen Erkenntnisse werden festgehalten.

Mehr erfahren

Standorthelden

Wie geht es den Gewerbevereinen, Werbegemeinschaften und Stadtmarketing-Initiativen in Deutschland – und was brauchen sie für eine starke Zukunft? Eine neue deutschlandweite IHK-Studie will genau das herausfinden. Die IHK Südlicher Oberrhein unterstützt die Befragung gemeinsam mit der imakomm Akademie. Alle Standortgemeinschaften – vom Handelsverein bis zur Immobiliengemeinschaft – sind eingeladen, sich zu beteiligen. Teilnahmeschluss: 7. August 2025

Mehr erfahren

Themen rund um den Handel