IHK-Kampagne heimat shoppen am Südlichen Oberrhein

Was 2014 mit den ersten Aktionstagen „heimat shoppen“ im Ruhrgebiet begann, hat inzwischen zahlreiche Akteure und Unterstützer bundesweit erreicht. Damit hat sich „heimat shoppen” zur größten deutschen Imagekampagne für den Einzelhandel entwickelt.
Am südlichen Oberrhein ist die IHK seit 2021 Partner der bundesweiten Kampagne. Städte und dort Werbegemeinschaft wie Elzach, Neuenburg und Emmendingen haben sich schon der Aktion angeschlossen. Weitere Städte und Standortgemeinschaften werden gesucht.

Das Ziel!

Einkaufen, zum Frisör gehen und danach gemütlich einen Kaffee trinken – der Besuch in der Innenstadt kann zu einem Erlebnis werden. Doch Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen leisten noch mehr für die Gesellschaft: Sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen durch ein vielseitiges gesellschaftliches Engagement dazu bei, dass unsere Städte lebenswert bleiben. Ziel der heimat-shoppen-Aktionstage ist es daher, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in unseren Städten, Gemeinden und Regionen mehr ins Bewusstsein zu rücken. Durch einen Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt gestalten Kunden ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit.

Die Botschaften! 6 Gründe für heimat shoppen

Auch wenn hier shoppen steht, versteht sich die Kampagne nicht nur als Branchenlösung für den Handel. Lokal genießen und lokale Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen sind ebenfalls Botschaften der Kampagne.

heimat shoppen
… stärkt die Wirtschaft deines Ortes!
… schont die Umwelt und den Geldbeutel!
… sorgt für lebendige Innenstädte!
… sichert Arbeits-und Ausbildungsplätze!
… unterstützt Vereine, Initiativen und Veranstaltungen-mit dem Ziel der Stärkung des Standorts!
… bedeutet Einkaufen bei Nachbarn und Freunden! Gewerbetreibende sind Teil der Gemeinschaft

Mitmachen und Vorteile nutzen!

Interessierte Gewerbevereine, Werbegemeinschaften oder Stadtverwaltungen können gerne mitmachen, um auf die vielseitige Bedeutung lokaler Unternehmen für das städtische Leben aufmerksam zu machen. Unterstützt durch die IHK mit umfangreichen Werbematerialien, Aktionsvorschlägen, etc., die punktuell in neue oder bestehende Veranstaltungen eingebunden werden oder auch das ganze Jahr als Imagekampagne laufen.
  • Vorteil 1: Sie erhalten gegen Vorlage von Rechnungen in Zusammenhang mit der Bewerbung vor Ort jährlich bis zu 1000 € als Werbekostenzuschuss
  • Vorteil 2: Die Teilnahmelizenz ist kostenfrei für den Einzelbetrieb und das Ortskollektiv
  • Vorteil 3: Sie nutzen die Toolbox für diverse Print- und Onlinevorlagen
  • Vorteile 4: Sie kommunizieren in Ihren Orten die 6 wichtigen Botschaften und schaffen somit Standortverbundenheit über ihre Kanäle

Voraussetzungen:

  • Aktive Partner vor Ort, die die Kampagne lokal mit ausrollen wollen
  • Vitale Innenstadt oder Ortskern
  • Neue oder bestehende Veranstaltung, die als Plattform der Kommunikation der Botschaften dienen kann
  • Chance auf dauerhafte Kommunikation des Logos und der Botschaften via Social Media, Print, Aufkleber etc

Jetzt Interesse bekunden:

Wenden Sie sich an Thomas Kaiser