Sie befinden sich hier
Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 13. – 17. Februar, stehen unsere Expert:innen unter der IHK-Hotline 0761 3858-851 zu allen Fragen, rund um das Thema der Dualen Ausbildung, zur Verfügung.
Jetzt Praktika bei der landesweiten Praktikumswoche Baden-Württemberg anbieten. Die IHK ruft Ausbildungsbetriebe auf, verstärkt Praktikumsplätze anzubieten, da diese jungen Menschen in der Berufsorientierung helfen.
Unternehmen, die Ausbildungsbotschafter entsenden, fördern den direkten Einstieg von Schulabgänger:innen in die Berufsausbildung, sichern sich zukünftige Auszubildende und bauen ein Standbein einer systematischen und langfristigen Personalentwicklung weiter aus.
Welcher Beruf passt zu mir? Eine Frage, die für viele junge Erwachsene nicht einfach zu beantworten ist. Das IHK-Berufsprofiling hilft bei der Entscheidung. In einem dreistündigen, computergestützten Kompetenz-Test werden unterschiedliche Aufgaben bearbeitet, die Leistung, Motivation und persönliche Eigenschaften messen.
Schulen haben die Möglichkeit, ihren individuellen Tag der beruflichen Orientierung aus bis zu acht Modulen zu gestalten. Dabei haben Sie die Wahl einzelne Module in den Unterricht oder ihre bestehende Veranstaltung zu integrieren oder mehrere Module in einem Tagesangebot zusammenzufassen.
Bildungspartnerschaften dienen der vertieften Berufs- und Studienorientierung und der verbesserten Ausbildungsreife von Schulabgängerinnen und Schulabgängern.
Mit dem "BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg" werden Schulen ausgezeichnet, die ihre Schülerinnen und Schüler über die in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften geforderten Standards hinaus bei ihrer Berufs- und Studienwahl unterstützen.
Die Lehrveranstaltung des Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Freiburg in Kooperation mit der IHK Südlicher Oberrhein bringt Unternehmer:innen aus der Region mit Bachelor-Studierenden zusammen und ermöglicht den direkten Austausch zwischen zukünftigen Absolvent:innen mit potentiellen Arbeitgeber:innen.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellt eine Reihe an Informationen rund um das Thema Praktika zur Verfügung. Schüler:innen, Lehrer:innen und Unternehmen erhalten hier wertvolle Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten.
Das Berufsorientierungsprogramm richtet sich an Schüler:innen ab der 7. Klasse. Sie erkunden ihre Stärken in einer Potenzialanalyse und testen in den Werkstatttagen verschiedene Berufsfelder aus.
In der Region Südlicher Oberrhein gibt es unterschiedliche Publikationen zur Berufsorientierung, die von der IHK unterstützt werden. Einen Überblick finden Sie auf den folgenden Seiten.
Wirtschaft ist langweilig? Von wegen! Bei der Aktion "Unternehmer:innen machen Schule!" wird es spannend und praxisnah. Unternehmer:innen, die jeden Tag "Wirtschaft machen", verdeutlichen was Unternehmertum meint und wie spannend Wirtschaft ist.