Praktikumswochen 2025: Lernen Sie potenzielle Azubis kennen!
Durch Ihre Teilnahme an der Praktikumswoche können Sie Ihr Engagement für die Nachwuchsförderung zeigen, sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und möglicherweise Auszubildende gewinnen. Gleichzeitig unterstützen Sie die Berufsorientierung in unserer Region.
Nachwuchs gewinnen leicht gemacht
In der Zeit vom 13.10. - 30.10.2025 ist es wieder soweit, und Sie können über die digitale Plattform Praktika für interessierte Schüler:innen anbieten. Mit nur wenigen Klicks können sich beide Seiten anmelden, das Matching übernimmt die Plattform. Dabei spielt das Interesse und die Erreichbarkeit des Praktikumsortes eine entscheidende Rolle.
Am Mittwoch, 16.07.2025 um 10 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer kurzen digitalen Infoveranstaltung ein. Dort stellen wir Ihnen, gemeinsam mit dem Plattformanbieter stafftastic GmbH, das erfolgreiche Konzept der Praktikumswochen vor.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmen - egal, ob Sie als Neuling zum ersten Mal an der Aktion teilnehmen möchten oder bereits dabei waren und im Herbst erneut Praktikumstage anbieten möchten
Sie erfahren
- wie die Praktikumswoche funktioniert
- welche Verbesserungen seit dem letzten Jahr vorgenommen wurden
- wie Sie mit minimalem Aufwand flexibel Praktikumstage für Schüler:innen anbieten können.
- wie die Praktikumswoche funktioniert
- welche Verbesserungen seit dem letzten Jahr vorgenommen wurden
- wie Sie mit minimalem Aufwand flexibel Praktikumstage für Schüler:innen anbieten können.
Sie zögern noch oder waren in der Vergangenheit unzufrieden mit der Aktion? Dann nehmen Sie gerne teil. Wir zeigen Ihnen, was sich verändert hat und wieso es sich durchaus lohnt, mitzumachen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse, junge Menschen Einblicke in Ihre Branche zu ermöglichen!
Was sind die Praktikumswochen?
Die Praktikumswochen sind ein innovatives Praktikumsformat, das unkompliziert und niederschwellig über eine Online-Plattform genutzt werden kann. Unternehmen und Schüler:innen lernen sich so in eintägigen Schnupperpraktika kennen nach dem Motto: 5 Tage – 5 Berufe.
Die Vermittlungsplattform steht für den folgenden Zeitraum zur Verfügung:
- 13. Oktober bis 30. Oktober 2025 (Herbstferien und zwei Wochen davor)
So läuft das Ganze ab
Die Praktikumswochen Baden-Württemberg gehen in die nächste Runde und Sie haben die Möglichkeit, neue potenzielle Azubis zu finden. Geben Sie Schüler:innen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Ausbildungsberufe zu entdecken.
Sie als Unternehmen bieten nach Ihren Kapazitäten an ausgewählten Tagen Möglichkeiten für Praktika mit der Dauer von einem Tag. Ihre Registrierung erfolgt ohne Unternehmensprofil und innerhalb von etwa 5 Minuten.
Schüler:innen ab der 8. Klasse werden von den Schulen dazu ermuntert, sich tageweise auf der Börse zu registrieren, um über ein Matching regionale Unternehmen und die Bandbreite an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennen zu lernen. Ab sofort können Sie sich hier anmelden.
Die Praktikumswochen zeichnen sich vor allem durch gute Planbarkeit und kalkulierbaren Organisationsaufwand für Sie aus. Nach der Registrierung geben Sie an, wann und für welche Berufsfelder Sie Praktikumstage anbieten möchten. Sie bekommen dann automatisch Praktikanten:innen vorgeschlagen, die sich für Ihre Berufsfelder interessieren. Mit nur einem Klick ist der Praktikumsvorschlag angenommen und der/die Praktikant:in erhält automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag. Von dieser aktiven Vermittlung profitieren große und kleine Unternehmen.
Die Teilnahme ist für Schüler:innen und Unternehmen kostenfrei.
Die Praktikumswochen werden gemeinsam durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, den Arbeitgeberverband Südwestmetall, den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und den Baden-Württembergischen Handwerkstag finanziert und durch die Partner des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg und SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützt