Achtung Datenklau!
Unternehmen, die aktuell E-Mails von einer "Deutschen Handelskammer" erhalten, sollten auf gar keinen Fall auf darin enthaltene Links klicken! Denn es handelt sich dabei um eine Masche zum Datenklau. Bereits Ende 2022/Anfang 2023 hatten Betrüger E-Mails, die vermeintlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) stammten, in Umlauf gebracht.
Nach Erkenntnissen der IHK-Organisation kursieren mehrere Ansätze, mit denen den Unternehmen Daten entlockt werden sollen.
Die neueste Variante arbeitet mit der vermeintlichen Überprüfung des Handelsregistereintrags.
"Überprüfen Sie Ihre wichtigen Nachrichten rechtzeitig" lautet der Betreff der im Juli kursierenden Variante von Phishing-Mails, die zwar nicht sonderlich professionell gestaltet ist, aber doch Verunsicherung auslösen könnte: Eine "Handelskammer Deutschland" behauptet mit dem Absender "IHK Kunden", sie prüfe, ob im Handelsregister eingetragene Unternehmen noch aktiv seien. Die angeschriebene Firma erscheine "in den Daten der Steuer- und Zollverwaltung nicht (mehr) als aktives Unternehmen". Wenn sie nicht reagiere, werde sie binnen fünf Werktagen abgemeldet.
Zur Klarstellung: Diese Mail stammt nicht aus der IHK-Organisation. Bitte ignorieren Sie diese, klicken Sie keinesfalls auf den Link, und übermitteln Sie erst recht keine Daten!
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat auf ihrer Website weitere Maschen zum Datenklau für Sie zusammengefasst.