Standort

Invictus Games Düsseldorf 2023

Gemeinsam für Respekt, Zusammenhalt und Überzeugung

Düsseldorf ist Austragungsort der Invictus Games Düsseldorf 2023, einem ein­zigartigen, internationalem Sportevent für Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, die bleibende Beeinträchtigungen erlitten haben. Das diesjährige Motto der Spiele ist „A Home for Respect“.
Nach Austragungen in London, Orlando, Toronto, Sydney und Den Haag kommen die Spiele vom 9. bis 16. September 2023 in die Sportstadt Düsseldorf. Erwartet werden 500 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Nationen, 1.000 Angehörige und bis zu 100.000 Besucher aus aller Welt.
Am 27. März 2023 war die IHK Düsseldorf zu Gast bei dem Organisationsteam der INVICTUS GAMES DÜSSELDORF 2023. Rund 50 Mitgliedsunternehmen nutzten die Gelegenheit, mehr über dieses einzigartige internationale Sportevent zu erfahren und sich mit dem Organisationsteam zu vernetzen. Die Gastgeber, allen voran der Leiter des Projektteams Brigadegeneral Alfred Marstaller und Jürgen Henke, berichteten eindrucksvoll von dem einmaligen Spirit der INVICTUS GAMES. Die zweimalige Teilnehmerin der INVICTUS GAMES Hauptfeldwebel Steffi Schenke erzählte berührend von der besonderen Bedeutung dieses Events für die Athletinnen und Athleten sowie deren privates Umfeld. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche unterstrich welche Bedeutung dieses internationale Event für die Sportstadt Düsseldorf hat und wie stolz man sei, dass es gelungen ist, die INVICTUS GAMES in die Landeshauptstadt zu holen. Gregor Berghausen verdeutlichte, wie die Werte der INVICTUS GAMES – Respekt, Zusammenhalt und Überzeugung – auch für die Unternehmen in der Region von besonderer Bedeutung sind.
In geopolitisch angespannten Zeiten stehen die INVICTUS GAMES für Menschlichkeit, für ein Miteinander, sind ein großartiges Beispiel für internationale Vernetzung und ein Wir-Gefühl.  Es geht darum, Menschen die Schicksalsschläge erlitten haben, wieder einen Antrieb zu geben, ihr Schicksal selbst zu bestimmen. Sie sollen dabei unterstützt werden, sich wieder als vollwertiger Teil der Gesellschaft zu sehen. Gleichzeitig soll die Gesellschaft dafür sensibilisiert werden, Respekt vor Lebensleistungen und individuellen Rückschlägen zu zeigen. Werte für die auch die Wirtschaft und die IHK Düsseldorf tagtäglich einstehen. Jürgen Henke und Michael Griese wiederum gaben Einblicke in Themen wie das Rahmenprogramm, Vermarktungspotenziale, Volunteering und Möglichkeiten des Sponsorings. Im Anschluss wurde sich bei einem gemeinsamen Imbiss persönlich ausgetauscht.