Branchen
IHK vor Ort: A44 – Wann kommt endlich der Lückenschluss?
Am 25. April lud die IHK gemeinsam mit dem Unternehmensverband Ratingen und der Schlüsselregion zur Veranstaltung „IHK vor Ort: A44 – Wann kommt endlich der Lückenschluss?“ ein.
Dabei machten Unternehmer noch einmal deutlich, wie wichtig der Bau des Teilstücks sei, um Zeit und Geld zu sparen, Verkehr zu bündeln und damit die Belastung der Anwohner hinsichtlich Lärm und CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Darüber hinaus herrscht politische Eintracht über die dringende Umsetzung des Lückenschlusses.
Erhard Zangl, Referatsleiter Nord-West im Bundesministerium für Digitales und Verkehr teilt mit, dass sofern Baurecht bestehe, die Finanzierung gesichert sei, da das Projekt höchste Priorität habe.
Dr. Udo Pasderski, Bereichsleiter NRW der DEGES bekräftigte, dass er nach der Genehmigung durch die Bezirksregierung Düsseldorf schnellstmöglich mit dem Bau fortfahren werde.
In unserem
IHK-Onlinemagazin finden Sie zudem einen Bericht zu der Veranstaltung.
A44-Ortstermin mit der IHK Düsseldorf: (v.l.n.r.) Olaf Tünkers (Vorsitzender des Unternehmensverband Ratingen e.V.), Tina Schmidt (Branchenbeauftragte Kreis Mettmann der IHK Düsseldorf), Elisabeth Müller-Witt (Landtagsabgeordnete der SPD), Dirk Wedel (Landtagsabgeordneter der FDP), Sandra Jachmann (Geschäftsführerin der Erich Jachmann Spedition EJS GmbH & Co. KG), Désirée Bleckmann (Vizepräsidentin der IHK Düsseldorf), Ian Hume (Leiter Veranstaltungstechnik und Logistik der Messe Düsseldorf GmbH), Erhard Zangl (Stellvertretender Abteilungsleiter für Bundesfernstraßen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr), Dr. Udo Pasderski (Bereichsleiter NRW der Deges GmbH), Marcus Stimler (Leiter der Zweigstelle Velbert der IHK Düsseldorf)
© IHK/Anna Schwartz