Exkursion

Stadtentwicklungsexkursion nach Wien

Stadtentwicklungsexkursion nach Wien – Innovation und Lebensqualität Hand in Hand
Ende Juni besuchte eine Delegation aus Vertretern der IHK-Ausschüsse für Immobilienwirtschaft, Verkehr und Logistik, Tourismus, Kongress- und Ausstellungswesen sowie Einzelhandel die österreichische Hauptstadt. Ziel war es über den Tellerrand zu blicken, von anderen zu lernen und sich in Sachen Stadtentwicklung inspirieren zu lassen.
Dafür standen diverse Termine mit lokalen Expertinnen und Experten auf dem Programm. Eine wesentliche Erkenntnis: Wien geht innovative Wege in punkto Mobilität, Städtebau sowie Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und beim Umgang mit dem Klimawandel.
Dabei setzt man vor Ort – vielfach in enger Abstimmung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft – auf neue Instrumente und deren pragmatischer Umsetzung.
Beispiele sind
  • Begegnungszonen in der City,
  • Begrünung im öffentlichen Raum und an Gebäuden,
  • innovative und kooperative Wege bei der Neuentwicklung gemischt genutzter Quartiere,
  • Mut beim nachhaltigen Bauen,
  • der aktive und teilweise radikale Umgang mit der Mobilitätswende,
  • umfangreiche Unterstützung von Betrieben in den so genannten Vienna Business Districts.
Viele Ansätze sind auf die Landeshauptstadt übertragbar, auch wenn Wien mit knapp zwei Millionen Einwohnern weit größer ist. Deutlich wurde aber auch, dass es dafür den politischen Willen zu mehr Zusammenarbeit im Sinne einer „Allianz der Wirtschaft“ braucht. Ein solches Kommittent muss sich dadurch auszeichnen, dass es pragmatisch und weitsichtig agiert: Alle Beteiligten müssen ihren Teil beitragen und kompromissbereit im Sinne des großen Ganzen kontinuierlich handeln.
Besonders bereichernd war der Austausch mit der Wirtschaftskammer Wien. Sie verfolgt gleiche Ziele und ähnliche Ansätze wie die IHK Düsseldorf. Es gibt aber auch unterschiedliche Herangehensweisen, was die Chance bietet abzugucken und die eigene Arbeit zu optimieren.
Für die IHK Düsseldorf geht es nun darum, die neuen Erkenntnisse in die Arbeit vor Ort zu übertragen und geeignete Instrumente und Ideen bei Politik und Verwaltung zu platzieren.
Impressionen