Pressemeldungen aus dem Jahr 2024
IHK-Fachkräftereport: Fachkräftemangel trotz trister Konjunktur bedeutendes Geschäftsrisiko
Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage stellt aktuell der Fachkräftemangel das zweitgrößte Geschäftsrisiko für die Betriebe dar.
IHK-Statement zum Haushaltsplanentwurf des Kreises Mettmann für 2025
IHK fordert klare Konsolidierungsmaßnahmen und langfristige Entlastung der Kommunen.
IHK NRW Nachfolgereport 2024 veröffentlicht
26.000 Unternehmen in Düsseldorf und im Kreis Mettmann stehen vor einem Generationenwechsel.
IHK zum Haushaltsplanentwurf der Stadt Düsseldorf
Heimische Wirtschaft sorgt für finanzielle Gestaltungsspielräume, IHK mahnt langfristig zu Einsparungen bei Aufwendungen.
Tiefgaragenbau Ratinger Wallstraße: IHK-Statement zum Widerspruch
Nach dem politischen Nein zur Erweiterung des Tiefgaragenbaus hat der Ratinger Bürgermeister Widerspruch gegen den Ratsbeschluss eingelegt. Der Stadtrat wird sich erneut mit dem Thema befassen.
Düsseldorf bewirbt sich für UEFA Women's EURO 2029
Die IHK Düsseldorf begrüßt Ratsbeschluss, die Bewerbung der Landeshauptstadt als Ausrichterstadt für die UEFA Women’s EURO 2029 zu unterstützen.
Gelingende Verkehrswende braucht innovative Lösungen und klare Strategien
Am 20. November 2024 fand in der IHK Düsseldorf der Mobilitätskongress Rheinland statt. Im Mittelpunkt des Kongresses stand die Frage: „Scheitert die Verkehrswende? Wege aus der Krise“.
Tiefgaragenbau Ratinger Wallstraße: IHK fordert Politik zum Einhalten Ihrer Zusage auf
Politisches Nein zur Erweiterung des Tiefgaragenbaus würde zu Vertrauenskrise bei Investoren führen.
Blitzumfrage nach der US-Wahl:
Rund jedes vierte Unternehmen, das bereits in den USA investiert hat, denkt über einen Ausbau seines US-Geschäfts nach.
Düsseldorf: Ausbildungsbilanz 2024
Die IHK, die Arbeitsagentur Düsseldorf sowie die Düsseldorfer Handwerkskammer haben die Ausbildungsbilanz für 2024 gezogen.
Konjunkturbarometer Rheinland Herbst 2024
Die Lage der Wirtschaft im Rheinland ist im Herbst 2024 schlecht, und für die kommenden Monate sind keine Wachstumsimpulse zu erwarten.
Kreis Mettmann: Jahresbilanz für Ausbildungsmarkt 2024
IHK, Handwerkskammer und Agentur für Arbeit Mettmann veröffentlichen Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes 2024 im Kreis Mettmann.
IHK-Statement zur US-Wahl
Aktuell zeichnet sich Donald Trump als Wahlsieger ab. Das wird weitreichende Folgen auf die Wirtschaft und Industrie im IHK-Bezirk haben.
Herbst-Konjunktur im Kreis Mettmann
Strukturelle und konjunkturelle Belastungen sorgen für Industrie-Rezession
Aktueller IHK-Konjunkturbericht veröffentlicht
Regionale Wirtschaft in Herbsttristesse
Düsseldorf und Kreis Mettmann unter den Top-Gründungsregionen
Die Landeshauptstadt Düsseldorf und der Kreis Mettmann verzeichnen einen deutlichen Aufwärtstrend bei gewerblichen Neuanmeldungen.
Ablastung Südbrücke - erhebliche Auswirkungen für regionale Wirtschaft
Die IHK Düsseldorf betont die Notwendigkeit schneller Lösungen, um langfristige Einschränkungen zu vermeiden.
Hier ausgezeichnet arbeiten
Hier ausgezeichnet arbeiten – Unternehmen nutzen Zertifikat von IHK und Competentia erfolgreich zur Fachkräftewerbung
IHK zeichnet herausragende Leistungen aus
IHK-Präsident Andreas Schmitz hat gestern die besten Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen 2024 ausgezeichnet.
IHK spricht sich für Gewerbegebiet „Große Feld“ aus
„Große Feld“ ist besonders relevant, weil es sowohl für die Ansiedlung neuer Unternehmen als auch für die Erweiterung bereits ansässiger Firmen dringend benötigte Neufläche bietet.
IHK-Statement zur Hochstraße in Düsseldorf Heerdt
Neuer, städtebaulicher Vorschlag: Tunnel soll in Heerdt die Hochstraße ersetzen. Dort verläuft aktuell die Brüsseler Straße/B7 in Verlängerung der A52.
„Chefs in Town“: Talkformat von IHK Düsseldorf und METRO AG
Vom 27. bis 29. September 2024 wird Düsseldorf zur Gastronomiehauptstadt: Dann beginnt das Großevent „Chefs in Town“, bei dem zahlreiche Starköche und Gastronomen neue, einzigartige Gastroerlebnisse schaffen.
Aktuelles Statement zum A44-Lückenschluss
Die BUND-Kreisgruppe Mettmann hat ihre Klage gegen den Lückenschluss zurückgezogen. Jetzt braucht es Tempo bei der Fertigstellung des letzten Teilstücks.
Neanderhöhe: Bürgerentscheid über Erbbaurecht falsches Signal
IHK spricht sich für Verkauf der Erweiterungsflächen an der Neanderhöhe an gewerbliche Interessenten aus.
Erneute Warnung vor Datenklau
IHK Düsseldorf warnt erneut vor Pishing-Mails.
Schnelle Wiederherstellung der Bahnstrecke Ratingen-Essen
Die IHK Düsseldorf, der Unternehmensverband Ratingen sowie die Stadt Ratingen sind besorgt über die langanhaltende Sperrung der Bahnstrecke Ratingen-Essen.
Frauenwirtschaftsforum 2024
Am 3. September 2024 fand das zwölfte Frauen-Wirtschaftsforum – women2Business – in Düsseldorf statt. Mit rund 150 Teilnehmenden ist das Forum eine der größten Wirtschaftsveranstaltungen in Düsseldorf und Umgebung.
IHK-Hotelmarktbarometer Sommer 2024
Stabile Nachfrage in Düsseldorf, Herausforderungen im Kreis Mettmann
Für eine gelingende Mobilitätswende in Düsseldorf
IHK stellt Konzept für ein Kernstraßennetz vor
Ernüchternde Zweitbilanz zum Lieferkettengesetz
Umfrage zeigt hohe Belastung für Unternehmen im IHK Bezirk
Future Tech Fest 2024
Wenn am 22. August 2024 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf das Future Tech Fest stattfindet, heißt es für die IHK Düsseldorf: Willkommen zur Green Stage mit dem Thema „H2-Tech – Driver for the energy transition“.
Politik vs. Wirtschaft: Zweite Azubi-Challenge endet mit 2:1 für das Team Wirtschaft
Heute fand die zweite Azubi-Challenge der IHK bei Henkel in Düsseldorf statt. Bei diesem Wettbewerb messen sich Teams aus Politik und Wirtschaft spielerisch darin, wer Ausbildungsinhalte bestimmter Berufe schneller erfassen und umsetzen kann.
Politik vs. Wirtschaft: Erste Azubi-Challenge bei Daimler Truck endet 2:1 für das Team Wirtschaft
Bei Daimler Truck in Haan fand heute die erste von zwei Azubi-Challenges der IHK Düsseldorf statt. Dabei treten Politikerinnen und Politiker spielerisch gegen Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter an.
IHK-Energiewendebarometer: Energiewende drückt auf Wettbewerbsfähigkeit in der Region Düsseldorf
Das aktuelle IHK-Energiewendebarometer zeigt, dass die Energiepreise und die Versorgungssicherheit der Wirtschaft in Düsseldorf und im Kreis Mettmann Sorgen bereiten. Die Belastung für viele Unternehmen in Düsseldorf und dem Kreis Mettmann ist anhaltend hoch.
IHK Düsseldorf will mehr Unternehmen für Teilqualifikationen begeistern
Für Erwachsene ohne Berufsabschluss, Geflüchtete ohne Berufsanerkennung oder Arbeitslose mit einer lang zurückliegenden Prüfung, die am Arbeitsmarkt aktuell nicht mehr gefragt ist, sind Teilqualifikationen ein gutes Instrument als Qualifizierungsmaßnahme und für den Berufseinstieg.
Bewerbungsstart für neues Stipendium „Talente in der Ausbildung“
Am 1.8.2024 beginnt die Bewerbungsphase für „Talente in Ausbildung“. Das Programm fördert Stipendiatinnen und Stipendiaten über einen Zeitraum von drei Jahren.
IHK-Sommeraktion: Last Minute zum Ausbildungsplatz
Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem frischen Abschlusszeugnis in den Sommer starten und noch nicht wissen, wie sie sich beruflich orientieren möchten, können sich in den Sommerferien „Last Minute“ einen Ausbildungsplatz sichern.
Ab dem 1. Januar 2025 gilt für Unternehmen die E-Rechnungspflicht
Unternehmen haben noch ein knappes halbes Jahr Zeit, bis ab 1. Januar 2025 die E-Rechnung Pflicht kommt.
Erfolgreicher Abpfiff der UEFA EURO 2024
IHK zieht positives Fazit für die Wirtschaft
IHK stellt Industrie in den Fokus
Veranstaltung „Klimaneutrales Düsseldorf bis 2035“ zieht Zwischenbilanz
Olympiade der Berufe
Die IHK Düsseldorf hat gestern gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Mettmann und dem Berufskolleg Neandertal erstmals eine Olympiade der Berufe im Berufskolleg ausgerichtet.
Wirtschaft fordert A1-Lückenschluss: Jetzt braucht es Tempo
Eine aktuelle Umfrage der sechs rheinischen Industrie- und Handelskammern sowie der IHKs Trier und Koblenz zeigt: Rund 62 Prozent der Unternehmen sind vom fehlenden A1-Lückenschluss betroffen.
Schülerjobs in der Ferienzeit: Was gilt es zu beachten?
Bei der Beschäftigung von Jugendlichen in Ferienjobs sind jedoch einige gesetzliche Regelungen zu beachten.
Aktueller Gewerbemietspiegel veröffentlicht
Wirtschaftsförderung und IHK informieren über Gewerbemieten am Standort Düsseldorf
Velbert aufgepasst - Azubi-Speed-Dating
Am 20. Juni 2024 warten beim Azubi-Speed-Dating von 12 bis 16 Uhr in der neuen Veranstaltungshalle der Stadt Velbert rund 30 Unternehmen mit mehr als 116 freien Ausbildungsplätzen auf Bewerberinnen und Bewerber.
Woche der Unternehmensnachfolge: IHK verstärkt Angebot
Hilfe finden Existenzgründerinnen und -gründer im Rahmen der bundesweiten IHK-Woche, in der die IHK Düsseldorf mit verstärkten Beratungsangeboten beteiligt ist.
IHK-Umfrage im Frühjahr
27 Prozent der Unternehmen in der Region haben Investitionen zurückgestellt
Meet the neanderland
IHK besucht mit Vertreterinnen und Vertretern des Partnerlands Tschechien Witte Automotive in Velbert.
IHK Düsseldorf sensibilisiert ausbildende Unternehmen
Auf Einladung der IHK sprach der Islam- und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Kiefer, Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück, vor Vertreterinnen und Vertretern ausbildender Unternehmen aller Größenklassen.
Passantenfrequenzen im Kreis Mettmann
Die IHK hat eine aktuelle Erhebung von Passantenfrequenzen in den zehn Innenstädten des Kreises Mettmann durchführen lassen.
IHK-Konjunkturumfrage
Die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft hat sich im Frühjahr noch einmal leicht verschlechtert.
Passantenfrequenzen in Düsseldorfer Stadtteilen
Neue Analyse liefert wertvolle Insights für Stadtteilmarketing
Berufswunsch: Unternehmerin!
IHK Düsseldorf engagiert sich am bundesweiten Girls`Day
IHK Düsseldorf bringt Gouverneur von Kentucky mit deutschen Unternehmen an einen Tisch
Andy Beshear, Gouverneur des US-Bundesstaates Kentucky, war am Dienstag (23.04.2024) zu Gast in Düsseldorf.
IHK zum Haushaltsplanentwurf Velbert
IHK warnt vor Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes
IHKs helfen Unternehmen durch den Lieferketten-Dschungel
Neues IHK-Netzwerk „Nachhaltiges Lieferkettenmanagement“ der IHK Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein bringt Expertinnen und Experten mit Unternehmen zusammen.
IHK Düsseldorf beteiligt sich an DIHK-Kampagne
und bekennt sich mit demonstrativer Logo-Kürzung zu Vielfalt und Weltoffenheit in der deutschen Wirtschaft
Praxistipps für Gründende aus der Ukraine
Die IHK Düsseldorf veranstaltet erstmals einen Informationsvormittag speziell für Unternehmensgründerinnen und -gründer aus der Ukraine, die in Düsseldorf und Umgebung leben.
Was bedeutet das Cannabisgesetz für den Arbeitsplatz?
Die Legalisierung von Cannabis stellt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor neue arbeitsrechtliche Fragestellungen.
Das Weiterbildungsangebot des IHK-Forums
Von „A“ wie „Ausbildersprechstunde digital“ bis „Z“ wie „Zertifikatslehrgang KI-Content-Manager/in“: Die Angebote des IHK-Forums decken ein breites Themenspektrum ab. Wirtschaftliche und juristische Themen werden ebenso angeboten wie Projektmanagement und Microsoft-Office Schulungen.
IHK warnt vor vorzeitiger Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes in Wülfrath
Die IHK Düsseldorf warnt davor, am 19. März im Rahmen der Verabschiedung des Haushaltsplanentwurfes 2024 und des dazugehörenden Haushaltssicherungskonzeptes für die Haushaltsjahre 2024–2034 eine politische Fehlentscheidung zu treffen. Denn Teile des Stadtrates beabsichtigen eine vorzeitige Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes.
Azubi-Speed-Dating in Hilden: Zukunft sichern – Ausbildung klarmachen!
Unter dem Motto „Zukunft sichern – Ausbildung klarmachen“ startet am 21. März 2024 das Azubi-Speed-Dating in der Hildener Stadthalle. Von 12 bis 16 Uhr warten vor Ort 45 Unternehmen mit über 219 freien Ausbildungsplätzen in 50 Berufen auf möglichst viele Bewerberinnen und Bewerber.
IHK Düsseldorf appelliert an Haaner Politik
Am 19. März soll in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses über den Vorschlag entschieden werden, den Gewerbesteuerhebesatz für das Jahr 2024 in Haan von 421 auf 460 Prozentpunkte anzuheben. Die IHK appelliert an die Politik, in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses dem Vorschlag der Verwaltung zu folgen, den Gewerbesteuerhebesatz nicht anzutasten.
Azubi-Speed-Dating in Düsseldorf
Am 05. März 2024 warten in der Merkur Spiel-Arena von 12 bis 16 Uhr 120 Unternehmen mit 500 freien Ausbildungsplätzen auf Bewerberinnen und Bewerber, um sie im Zehn-Minuten-Takt für eine Ausbildung zu gewinnen.
IHK begleitet Unternehmen bei der Transformation der Wirtschaft
Die IHK Düsseldorf begleitet ihre Mitgliedsunternehmen in diesem Jahr mit zahlreichen Beratungsangeboten und Know-How-Vermittlung intensiv auf dem Weg der digitalen Transformation.
Gedämpfte Erwartungen in der Hotellerie
Die Hotelbranche in Düsseldorf und dem Kreis Mettmann blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück.
Konjunkturbarometer Rheinland
Schwacher Start ins neue Jahr - Trendwende lässt auf sich warten
IHK zur Konjunktur im Kreis Mettmann
Wirtschaft stagniert – weitere Perspektiven trübe
IHK-Konjunkturbericht veröffentlicht
Die Unternehmen in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein erwarten ein weiteres konjunkturell schwieriges Jahr.
Jahresempfang der IHK Düsseldorf
Regierungshandeln im Fokus: IHK-Präsident Andreas Schmitz begrüßt 1.300 geladene Gäste aus Wirtschaft und Politik – Keynote hält CDU-Vorsitzender Friedrich Merz