IHK-Infodienst Außenwirtschaft (Ausgabe April 2025)
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Aktuelle Informationen zur weltweiten Handelspolitik und wichtige Neuregelungen im Zollwesen stehen in dieser Newsletter-Rubrik für Sie bereit.
Zoll-News
Brasilien: Zollfreie Einfuhr wichtiger Lebensmittel nach Brasilien
Mit dem Ziel, das Nahrungsmittelangebot zu erhöhen und die Marktpreise auf dem heimischen Markt zu reduzieren, wurden die Einfuhrzölle einiger Produkte auf null gesenkt.
Quelle: Germany Trade and Invest GmbH
Mit dem Ziel, das Nahrungsmittelangebot zu erhöhen und die Marktpreise auf dem heimischen Markt zu reduzieren, wurden die Einfuhrzölle einiger Produkte auf null gesenkt.
Quelle: Germany Trade and Invest GmbH
Malawi: Zolländerungen
Die Regierung des Binnenstaats Malawi hat für das Finanzjahr 2025/2026 Zolländerungen für Einfuhrzölle bekannt gegeben. Die Maßnahmen treten am 1. April 2025 in Kraft.
Quelle: Germany Trade and Invest GmbH
Die Regierung des Binnenstaats Malawi hat für das Finanzjahr 2025/2026 Zolländerungen für Einfuhrzölle bekannt gegeben. Die Maßnahmen treten am 1. April 2025 in Kraft.
Quelle: Germany Trade and Invest GmbH
Pan-Europa-Mittelmeer: Anwendung Präferenzursprungsregeln beziehungsweise Ursprungsprotokolle
Die Europäische Union veröffentlichte am 20. März 2025 im Amtsblatt (EU) C/2025/1725 die Mitteilung der Kommission über die Anwendung des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln beziehungsweise der Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung zwischen den Vertragsparteien dieses Übereinkommens. Diese Mitteilung tritt an die Stelle der im Amtsblatt veröffentlichen Mitteilung (EU) C/2025/465 vom 22. Januar 2025.
Quelle: Amtsblatt
Die Europäische Union veröffentlichte am 20. März 2025 im Amtsblatt (EU) C/2025/1725 die Mitteilung der Kommission über die Anwendung des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln beziehungsweise der Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung zwischen den Vertragsparteien dieses Übereinkommens. Diese Mitteilung tritt an die Stelle der im Amtsblatt veröffentlichen Mitteilung (EU) C/2025/465 vom 22. Januar 2025.
Quelle: Amtsblatt
Südafrika fordert Rechnungsdaten in Zollanmeldung
South African Revenue Service (SARS) teilt mit, dass Rechnungsdaten in sämtlichen elektronischen Zollerklärungen, die an SARS übermittelt werden, enthalten sein müssen. Ohne Rechnungsdaten steigt ab dem 1. April 2025 die Wahrscheinlichkeit, dass solche Zollanmeldungen für eine Dokumentenprüfung oder ein Audit ausgewählt werden. In diesem Fall könnten die Anmelder dazu aufgefordert werden, Rechnungen als Belege hochzuladen.
Quelle: Germany Trade and Invest GmbH
South African Revenue Service (SARS) teilt mit, dass Rechnungsdaten in sämtlichen elektronischen Zollerklärungen, die an SARS übermittelt werden, enthalten sein müssen. Ohne Rechnungsdaten steigt ab dem 1. April 2025 die Wahrscheinlichkeit, dass solche Zollanmeldungen für eine Dokumentenprüfung oder ein Audit ausgewählt werden. In diesem Fall könnten die Anmelder dazu aufgefordert werden, Rechnungen als Belege hochzuladen.
Quelle: Germany Trade and Invest GmbH
USA leiten Untersuchung zu Holzimporten ein
Die Untersuchung zielt darauf ab, die potenziellen Risiken für die nationale Sicherheit zu bewerten, die durch Subventionen und ausländische staatliche Unterstützung für ausländisches Holz, Schnittholz und entsprechende Derivate entstehen. Darüber hinaus werden der mögliche Bedarf an Holz und Schnittholz in den USA, die Rolle ausländischer Lieferketten zur Deckung der US-Holznachfrage, die Kapazitäten der inländischen Holzerzeugung sowie mögliche handelspolitische Maßnahmen zum Schutz der lokalen Industrie analysiert. Innerhalb von 270 Tagen ab dem 1. März 2025 legt der Handelsminister dem Präsidenten einen Bericht vor.
Quelle: Germany Trade and Invest GmbH
Die Untersuchung zielt darauf ab, die potenziellen Risiken für die nationale Sicherheit zu bewerten, die durch Subventionen und ausländische staatliche Unterstützung für ausländisches Holz, Schnittholz und entsprechende Derivate entstehen. Darüber hinaus werden der mögliche Bedarf an Holz und Schnittholz in den USA, die Rolle ausländischer Lieferketten zur Deckung der US-Holznachfrage, die Kapazitäten der inländischen Holzerzeugung sowie mögliche handelspolitische Maßnahmen zum Schutz der lokalen Industrie analysiert. Innerhalb von 270 Tagen ab dem 1. März 2025 legt der Handelsminister dem Präsidenten einen Bericht vor.
Quelle: Germany Trade and Invest GmbH
Vereinigte Arabische Emirate: Dubai Customs führt KI-gestützte App ein
Die Zollverwaltung des Emirats Dubai hat eine neue App namens "Al Munasiq" entwickelt, die künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um die Klassifizierung von Waren nach dem Harmonisierten System (HS) zu erleichtern.
Die Zollverwaltung des Emirats Dubai hat eine neue App namens "Al Munasiq" entwickelt, die künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um die Klassifizierung von Waren nach dem Harmonisierten System (HS) zu erleichtern.
Zollanmeldungen: Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung
Das "Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung" steht aktualisiert in der Fassung März 2025 zum Download bereit.
Das "Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung" steht aktualisiert in der Fassung März 2025 zum Download bereit.
Zoll-Veranstaltungen der IHK Düsseldorf
Die Webinare der IHK Düsseldorf finden in der Regel in MS Teams statt.
Termin(e) | Ort | Details/Anmeldelink |
---|---|---|
14.05.2025 | Webinar | Ursprungszeugnisse leicht erklärt - Grundlagen und praktische Tipps |
15.05.2025 | Webinar | Webinar: Ermittlung der Unterlagencodierungen bei Ausfuhrabwicklungen über EZT-Online |
20.05.2025 | Digitaler Workshop | Tipps zur Abwicklung von Reparatursendungen (aus dem Ausland) |
05.06.2025 | Webinar | Freihandelsabkommen EU-Japan (EPA) |
23.09.2025 | IHK Düsseldorf | Vorbereitung für bevorstehende Zollbetriebsprüfungen, Auditierungen und Neubewilligungen |