Projekt

Förderprogramm REACT-EU

Logo REACT-EU
REACT- EU - Betriebliche Ressourcen erschließen – Ausbildungschancen erhöhen
Die Folgen der Ausbreitung der COVID 19 Pandemie hat international und regional wirtschaftliche Wachstumsrückgänge zur Folge gehabt.
Große Einschnitte sind auch auf dem Ausbildungsmarkt des Kreises Mettmann und des Stadtgebiets Düsseldorf zu verzeichnen. Aus diesem Grund beteiligt sich die IHK Düsseldorf am Förderprogramm „REACT-EU“ der Europäischen Union mit dem Einzelprojekt „Betriebliche Ressourcen erschließen - Ausbildungschancen erhöhen!“

Projektziel

Ziel des Projektes ist es, das Ausbildungsangebot im Kammergebiet Düsseldorf zu steigern.
Seit Januar 2022 sind unsere Ausbildungslotsen im Rahmen des Projektes mit der Aufgabe betraut, Unternehmen und Jugendliche zusammenzubringen. Insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen fällt es zunehmend schwerer, ihre freien Ausbildungsplätze auch besetzen zu können und die Coroana-Krise verschärft dieses Manko zusätzlich. Dem wirkt das Projektteam in Düsseldorf und im Kreis Mettmann entgegen. 

Information für Betriebe

Unser Service für Betriebe:
  • Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der langfristigen Fachkräftesicherung.
  • Unsere Ausbildungslotsinnen und Ausbildungslotsen beraten Sie im Rahmen des externen Ausbildungsmanagements und -marketings. 
  • Wir helfen Ihnen bei der Stärkung und Entwicklung Ihres Ausbildungspotenzials und vernetzen Sie mit Schulen und weiteren relevanten Akteuren der Berufsbildung. 
  • Das Projektteam ermittelt Ihren konkreten Bedarf beim Thema Berufsausbildung und bringt Unternehmen und passende Auszubildende zusammen.
  • Wir beraten Sie zu den Themen „Teilzeitberufsausbildung“ sowie „Verbundausbildungen“ (inklusive Vermittlung von Verbundpartnern)
  • Wir unterstützen Sie beim Ausbildungsmarketing und der Erstellung eines Anforderungsprofils und bei der Suche nach Bewerbern und der Bewerberauswahl.
Zudem probiert das IHK-Projektteam neue Wege aus, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen
  • Bewerberzugang „peer to peer“ ermöglichen:
    Wir begleiten Auszubildende dabei, eine Patenschaft für Schülerinnen und Schuler zu übernehmen, die eine Ausbildungsstelle suchen.
  • Bewerbungsverfahren gestalten:
    Wir initiieren in enger Kooperation mit Schulen im IHK-Kammerbezirk neue und alternative Bewerbungsverfahren, um KMU und Schülerinnen und Schüler zusammenzubringen.
  • Zugewanderte Azubis gewinnen:
    Wir mobilisieren junge Menschen mit Migrationshintergrund und bauen Kooperationen mit migrantischen Communities und Institutionen auf und aus, um weitere Fachkräfteressourcen zu erschließen.

Wer fördert unseren Service?

Logo REACT-EU