Nr. 71020

Brand Architect IHK

Online-Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Die heutige Produkt- und Unternehmenskommunikation wird immer anspruchsvoller. Umso wichtiger ist daher eine starke, das heißt auf die Zielgruppen, das Umfeld der Wettbewerber und die Marktgegebenheiten optimal zugeschnittene Marke, die die Unternehmenswerte auf den Punkt bringt, Sympathie und Identifikation fördert und nicht zuletzt das Verkaufen unterstützt. Um eine neue Marke mit dem nötigen strategischen Weitblick, gestalterischem Mut und der operativ wünschenswerten Funktionalität zielgenau konzipieren beziehungsweise eine bestehende Marke nachhaltig erneuern zu können, braucht es spezialisierte Experten: Brand Architects (IHK).

Insgesamt 72 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ungefähr 30 Lehrgangsstunden als Modul begleitendes Selbstlernstudium, beziehungsweise zur Erstellung der abschließenden Projektarbeit.

 

Inhalte

 

Grundlagen und Basiswissen

  • Marke und Bedeutung/Markenidentität vs. Markenimage

  • Brand-Check: Vision/Mission, Bildwelt, Tonality, Zielgruppe, Positionierung

  • Zielgruppenanalysen

Markenanalyse und Marketingstrategie

  • Analyse-Tools und Erstellung einer Positionierungsmatrix

  • Megatrends und Personas als Arbeitsmodell

  • Wettbewerbsarten und Markenstrategien

Markenidentität und Positionierung

  • USP: Analyse, (Re-)Definition und (Re-)Formulierung

  • Corporate Purpose und Unternehmensvision

  • Positionierungsarten/Elemente der Positionierung

Markenprofilierung und -aktivierung

  • Layout, Bildwelt und Tonalität

  • Grafik- beziehungsweise Agenturbriefing

  • Markenarchitektur, Markenschutz

  • Touchpoints identifizieren/Customer Journey Mapping

  • Maßnahmen planen/Umsetzungsleitplanken fixieren

Projektarbeit

  • Entwicklung und Positionierung einer (eigenen) neuen Marke/ Marken-Relaunch und Maßnahmenoptimierung

IHK-Zertifikatstest (online)

Für den Erhalt des Zertifikats ist eine Projektarbeit zu erstellen und zu präsentieren. In einem abschließenden Fachgespräch wird die Arbeit gemeinsam diskutiert.

 

Technische Voraussetzungen

Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mindestens 0,6 Mbps Downstream und mindestens 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (beispielsweise Chrome, Firefox) //

Informationen zum Datenschutz

Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK beziehungsweise das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der DIHK-Bildungs-gGmbH durchgeführt. Für diesen Lehrgang gelten ausschließlich unsere AGBs für Shared-Services-Produkte, die Sie auf unserer Webseite einsehen können.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 06.10.2025 - 17.12.2025
    18:00 - 21:00 Uhr

Weitere Informationen

Der Lehrgang richtet sich an alle, die in KMU, in Startups oder als Klein-Unternehmende, Solo-Selbstständige oder Freelancer das volle Potenzial ihrer Marke nutzen wollen: Von Mitgliedern der Geschäftsleitung und Verantwortlichen für Marketing und Unternehmenskommunikation bis hin zu Projektleitungen und Mitarbeitenden in der HR-Abteilung.

 

Hinweis: Der Lehrgang eignet sich sowohl als Einzelqualifizierung wie auch als Vorbereitung oder Vertiefung für Lehrgänge im Bereich (Online-) Marketing.

Voraussetzung für das IHK-Zertifikat sind die 80-prozentige Anwesenheit im Unterricht, das Bestehen des Lehrgangstests. Bei Nichtbestehen der Lehrgangstests oder nicht Teilnahme wird lediglich eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)