Nr. 62715

Smart Company: Digitale Quick Wins für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Veranstaltungsdetails

Leider müssen wir die Veranstaltung absagen.Ein Ersatztermin ist bereits in Planung. Sobald dieser feststeht, werden wir diesen auf der Webseite veröffentlichen.

„Digitalisierung? Ach, auch das noch – wann soll ich mich darum auch noch kümmern?“

So oder so ähnlich denken viele Unternehmer*innen im Mittelstand – und das völlig zu Recht. Der Alltag ist voll, das Geschäft läuft, und dann kommen auch noch ständig neue Anforderungen, Tools und gesetzliche Vorgaben.

Aber: Digitalisierung muss nicht kompliziert sein. Manchmal reicht schon ein kleiner, kluger Schritt, um den Arbeitsalltag spürbar zu erleichtern – oder um mit wenig Aufwand professioneller aufzutreten.

In dieser Veranstaltung bekommen Sie zwei Beispiele, wie das ganz konkret aussieht, gezeigt:

  • Wie Sie mit wenigen Klicks Inhalte auf Bildschirmen anzeigen – ob Speisekarte, Angebote oder wichtige Infos für Kundschaft oder Mitarbeitende.
  • Wie Sie Arbeitszeiten digital und gesetzeskonform erfassen, ohne Excel-Chaos – und dabei sogar den Überblick über Projekte und Kosten verbessern.

Im Anschluss ist Zeit für Fragen, Diskussionen und Networking.

Programm

Begrüßung und Vorstellung der Agenda
Dr. Daniel Theobald, IHK Darmstadt

Bildschirme clever nutzen - Digital Signage für Einsteiger
Dr. Lucien André Reuter und Oliver Hirschfeld, NovoSign GmbH

Digitale Displays sind mehr als Bildschirme – sie informieren, begeistern und beeinflussen Kaufentscheidungen direkt am Point of Sale. Ob für Angebote, Tagesmenüs oder interne Hinweise: Inhalte lassen sich flexibel anpassen, planen und ganz einfach online steuern. Der Impulsvortrag zeigt, wie Sie mit geringem Aufwand und ohne Technikkenntnisse vorhandene Bildschirme in effektive Kommunikationsflächen verwandeln – für mehr Sichtbarkeit, bessere Kundenansprache und moderne interne Kommunikation.

Digitale Zeiterfassung 
Dr. Martin Moosbrugger, 5 POINT AG 

Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden vollständig dokumentieren, das fordern der Europäische Gerichtshof (EuGH) und das Bundesarbeitsgericht (BAG). Ein gesetzlicher Rahmen fehlt jedoch bislang. Zudem plant die neue Bundesregierung, Arbeitszeiten weiter zu flexibilisieren. Was nach mehr Aufwand klingt, eröffnet vielen Unternehmen auch eine Chance. Denn wer eine einfache Zeiterfassung mit smarten Abrechnungsprozessen kombiniert, steht nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern steigert gleichzeitig Effizienz und Erfolg.

Austausch und Vertiefung der Impulsvorträge in zwei kleinen Gruppen
Moderation: Dr. Lucien André Reuter & Oliver Hirschfeld und Dr. Martin Moosbrugger

Im Anschluss an die Impulsvorträge können Sie Ihre Fragen und Erfahrungen im kleinen Kreis mit den Referenten und anderen interessierten Unternehmer*innen diskutieren.

Zeit für Networking

Netzwerk Smart Company
Sie interessieren sich für digitale Tools und Prozesse und schätzen den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern? Dann ist der Arbeitskreis Smart Company das passende Netzwerk für Sie: https://www.ihk.de/darmstadt/servicemarken/ueber-uns/gremien-ihk-darmstadt/arbeits-und-netzwerke/arbeitskreis-smart-company-5000858

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 12.06.2025
    14:00 - 16:00 Uhr