Arbeitskreis Smart Company
Digitalisierung betrifft vielfältige Bereiche eines Unternehmens: Es geht um effizientere Prozesse, neue Geschäftsmodelle, Arbeits- und Kostenerleichterung und vieles mehr. Mit dem Arbeitskreis Smart Company wollen wir vor allem kleinen und mittleren Unternehmen eine Plattform zum Transfer von Erfahrungswissen bieten und den Dialog der IT-interessierten Anwender in der Region fördern. Im Vordergrund stehen praktische Hinweise und Tipps zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, die Einsparungen und Prozessoptimierungen erzeugen, einen klaren Kundennutzen stiften und Wettbewerbsvorteile schaffen.
AK Smart Company
Führungskräfte tauschen sich im Arbeitskreis Smart Company darüber aus, wie ihnen digitale Lösungen und Projekte geholfen haben Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und Produkte sowie Services zu verbessern. Im Fokus stehen konkrete Erfahrungen aus der Praxis und umsetzbare Tipps für Digitalisierungsmaßnahmen im kaufmännischen Bereich:
- Welches Potenzial sehe ich und welche Voraussetzungen brauche ich?
- Worauf muss ich besonders achten?
- Was sind die ersten Schritte?
- Welche Ressourcen muss ich einplanen?
Branche
Branchenübergreifend.
Branchenübergreifend.
Zielgruppe
- Geschäftsführende und Inhaberinnen/Inhaber, die Digitalisierung pragmatisch angehen.
- Verantwortliche aus Fachabteilungen, Innovations- und Change-Management, die Digitalisierungsprojekte initiieren, umsetzen und begleiten.
- Interessierte IT-Anwenderinnen/Anwender (keine IT-Expertinnen/Experten oder Anbieter).
Formate & Frequenz
- Webinare: 3–4 pro Jahr
- Einmal im Jahr ein Netzwerktreffen vor Ort in Präsenz mit Impulsvorträgen und Erfahrungsaustausch.
Themen der vergangenen Veranstaltungen
2021
- Digitale Buchhaltung
- Digitale Arbeitszeiterfassung
- Customer-Relationship-Management
- Digitale Kundenakquise / Unternehmenskommunikation
- Vertragserstellung / Legal Tech
- Cybersicherheit (Faktor Hardware, System und Technik)
- Value Data Thinking
- Business Model Canvas
2022
- Microsoft KI
- Online Sichtbarkeit
- Wann ist eine App sinnvoll
- Finanzabteilung in der Cloud
2023
- Papierloses Büro
- IT-Sicherheit im Homeoffice
2024
- Spickzettel KI
- Generative AI - ein Traum für die Automatisierung
- Software-Modernisierung
- Wissensmanagement mit Gen AI
2025
- ChatGPT als Sparringspartner für die Content Creation
- Effektive Automatisierung - ein Praxisbericht
- KI im Arbeitsalltag: mit Tools wie ChatGPT, Deepseek, Perplexity und Nesto effizienter werden
- Bildschirme clever nutzen - Digital Signage für Einsteiger
- Digitale Zeiterfassung
Auf Anfrage können Sie zu vielen der Themen jeweils ein OnePager erhalten. Melden Sie sich bei Interesse bei Velina Schmitz.
Die Digitalisierung ist Ihr Thema? Die Aufnahme in den Verteiler erfolgt über folgendes Kontaktformular. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.