110 Prüferinnen und Prüfer für langjähriges Engagement geehrt
Die IHK Darmstadt hat 110 Prüferinnen und Prüfer geehrt, die seit zehn, 25 oder sogar schon seit 40 Jahren ehrenamtlich tätig sind. Für ihr Engagement überreichte IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard ihnen bei einem Festakt im Darmstädter Maritim Hotel die Ehrennadel der IHK Darmstadt.
17. November 2025
„Prüfen heißt Verantwortung übernehmen – für Qualität, Fairness und die Fachkräfte von morgen. Unsere Prüferinnen und Prüfer sind das Fundament einer starken beruflichen Bildung.“ Mit diesen Worten würdigte IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard das Engagement von 110 Prüferinnen und Prüfern, die sich bereits seit zehn, 25 oder sogar 40 Jahren ehrenamtlich engagieren. Insgesamt sind rund 1.600 Prüferinnen und Prüfer für die IHK Darmstadt tätig. Allein im laufenden Prüfungsjahr haben sie rund 5.500 Ausbildungsprüfungen und 2.300 Weiterbildungsprüfungen abgenommen.
Die Begrüßung der Gäste übernahm Elfi Broschard, Vizepräsidentin der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar.
Bei der Prüferehrung der IHK im Maritim in Darmstadt spielten Soul2Soul, auf dem Foto Eva Tiefenthaler (Sängerin) und Prisca Otto (Saxophon)
Bei der Prüferehrung der IHK im Maritim in Darmstadt spielten Soul2Soul, auf dem Foto Eva Tiefenthaler (Sängerin)
Bei der Prüferehrung der IHK im Maritim in Darmstadt spielten Soul2Soul, auf dem Foto Eva Tiefenthaler (Sängerin) und Prisca Otto (Saxophon)
Die Eröffnungsrede hiel Dr. Marcel Walter, Leiter des Geschäftsbereiches Aus- und Weiterbildung der IHK Darmstadt
Das große Gruppenbild mit allen Prüfern.
Bei dem Festakt im Maritim Hotel Darmstadt zeichnete die IHK-Vizepräsidentin die langjährigen Prüferinnen und Prüfer mit einer Ehrennadel aus. Während bei den IHK-Prüfungen stets die Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmenden den Mittelpunkt des Geschehens bilden, standen an dem Abend bewusst die Prüferinnen und Prüfer im Rampenlicht. Sieben von ihnen sind sogar bereits seit 40 Jahren ehrenamtlich tätig und können auf eine Zeit zurückblicken, als die gesamte Organisation der Prüfung ohne digitale Unterstützung umgesetzt werden musste. „Digitalisierung verändert Prüfungen – aber sie ersetzt nicht den Menschen. Erst durch die Erfahrung und das Urteil unserer Prüferinnen und Prüfer bleibt das IHK-Zeugnis ein echtes Qualitätssiegel“, sagte IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard.
„Ohne Profis aus der Praxis funktioniert das deutsche Ausbildungsmodell nicht. Unsere Prüferinnen und Prüfer sorgen dafür, dass jeder Betrieb bei einem Blick aufs Zeugnis weiß, was ihn erwartet“, ergänzt Dr. Marcel Walter, Geschäftsbereichsleiter für Aus- und Weiterbildung bei der IHK Darmstadt. „Gleichzeitig sind Prüferinnen und Prüfer stets in die aktuellen Fachentwicklungen von Aus- und Weiterbildung eingebunden, was der Ausbildung im eigenen Betrieb dient. So profitieren alle.“
Zurzeit sucht die IHK Darmstadt insbesondere Prüfer*innen in technischen Ausbildungsberufen wie Maschinen- und Anlagenführer oder Zerspanungsmechaniker. Auch für die Weiterbildungen Industriemeister Mechatronik und IT-Projektleiter sind Prüfer*innen gefragt. „Wer Freude daran hat, junge Menschen auf ihrem Karriereweg zu begleiten und wer sein Fachwissen dafür einsetzen möchte, die Qualität von Aus- und Weiterbildung in Südhessen zu sichern, der ist im Team herzlich willkommen“, sagt Geschäftsbereichsleiter Walter.
Sie haben Interesse daran, Prüfer*in zu werden?
Weitere Informationen und Kontaktdaten: Prüfertätigkeit bei der IHK Darmstadt.
Weitere Informationen und Kontaktdaten: Prüfertätigkeit bei der IHK Darmstadt.
Kontakt
Julia van Lottum
Bereich:
Kommunikation und Marketing
Themen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media