Aus- und Weiterbildung
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Ansprechpartner
Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere
kaufmännischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie
hier (PDF-Datei · 161 KB).
Die Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Arbeitsgebiet
Kaufleute im Einzelhandel haben viel Kundenkontakt; eine freundliche Beratung gilt als oberstes Prinzip. Sie kennen sich mit dem Einkauf und der Lagerhaltung aus und verantworten die Warenauszeichnung. Sie sind in der Bestandskontrolle, Inventur, dem Rechnungswesen und der Warenpräsentation tätig. Voraussetzungen für den Ausbildungsgang sind gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch, angemessene Umgangsformen, Gewissenhaftigkeit, Kontaktfähigkeit und Teamgeist.
Berufliche Qualifikationen
Kaufleute im Einzelhandel
- sind in der Einkaufsplanung, Einkaufsabwicklung, Warenannahme, Lagerungs- und Bestandsüberwachung, Werbung sowie verkaufsfördernden Maßnahmen tätig,
- beraten und verkaufen,
- berücksichtigen Kundenwünsche und -bedürfnisse,
- kennen die Produktpalette und die Sortimentsstruktur,
- erstellen Ablaufpläne,
- beschreiben Arbeitsabläufe,
- bedienen Datenerfassungsgeräte,
- können Betriebs- und Warenbewegungsprozesse darstellen.
Ausbildungsinhalte:
- Ausbildungsordnung inkl. sachliche und zeitliche Gliederung
- Rahmenlehrplan
- Wahlqualifikationen (PDF-Datei · 31 KB)(mit dem Vertrag einzureichen)
- Zusatzqualifikation: Naturkosthandel