Unternehmensgründung planen & zu Papier bringen
Mit dem Businessplan konkretisieren Sie Ihre Vorstellungen und mögliche Schwachstellen werden sichtbar. Es stellt das Planungsdokument Ihrer Existenzgründung dar. Es hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten Ihres Vorhabens richtig einzuschätzen und dient den Kreditinstituten und anderen externen Stellen als Grundlage, die Realisierbarkeit der Existenzgründung zu prüfen.
Aber keine Angst vor zu großen Hürden. Das Konzept sollte im Verhältnis zu Ihrem Vorhaben stehen. Achten Sie auf eine klare Gliederung sowie eine einfache und verständliche Ausdrucksweise. Außerdem ist eine überschaubare optische Aufbereitung hilfreich.
Kontakt
Anja Prochnow
Sachgebietsverantwortliche Starthilfe/Unternehmensförderung
Region Chemnitz
Daniela Vollgold
Referentin Starthilfe / Unternehmensförderung
Region Zwickau
Jenny Göhler
Sachgebietsverantwortliche Existenzgründung
Region Mittelsachsen
Yvonne Dölz
Sachgebietsverantwortliche Existenzgründung/StarterCenter/Gewerberecht
Region Vogtland
Manja Hartmann
Sachgebietsverantwortliche Existenzgründungsberatung | Einzelhandel / Dienstleistungen
Region Erzgebirge