Zirkuläre Wirtschaft & Rohstoffe

Zirkuläre Wirtschaft fördern, Rohstoffe sichern - für eine resiliente Wirtschaft


„Der Zugang zu kritischen Rohstoffen und die Förderung der Kreislaufwirtschaft sind essenziell, um die deutsche Industrie langfristig zu sichern. Es muss einfacher werden, die wenigen hier verfügbaren Rohstoffe nutzbar zu machen. “

Franziska Kunz
Prokuristin, Standortleiterin der Kistler Instrumente GmbH und Mitglied des Präsidiums der IHK Chemnitz
Für Deutschland als rohstoffarmes Land ist die Verfügbarkeit von strategischen Rohstoffen wie Lithium, Kobalt oder „seltene Erden“ essenziell. Es muss einfacher werden, die wenigen heimischen Rohstoffe nutzbar zu machen, einschließlich Baurohstoffe wie Sande und Kiese. Zudem müssen der Aufbereitung von Rohstoffen und der Kreislaufwirtschaft (z. B. Batterierecycling) künftig mehr Bedeutung geschenkt werden.
Gesetzliche und behördliche Auflagen dürfen nicht zu eng gefasst sein. Der Zugang zu kritischen Rohstoffen und die Förderung der Kreislaufwirtschaft sind essenziell, um die deutsche Industrie langfristig zu sichern. Die Wiederverwertung von Ressourcen und der Abbau heimischer Rohstoffe müssen strategisch unterstützt werden. Dafür ist die deutsche Rohstoffstrategie konsequent umzusetzen.
Alle Handlungsempfehlungen haben die sächsischen Industrie- und Handelskammern in ihrem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 formuliert.