Energiekosten

Niedrigere Energiepreise und Ausbau der Energieinfrastruktur – für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft!

„Industrie und Mittelstand benötigen sichere und kostengünstige Energie als Lebenselixier. Netzentgelte und Steuern müssen auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau gesenkt werden.“

Andre Lang
Geschäftsführer der Norafin Industries (Germany) GmbH und Präsident der IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge
Industrie und Mittelstand benötigen sichere und kostengünstige Energie als Lebenselixier. Deutschland muss bis spätestens 2030 wieder international wettbewerbsfähig werden. Um das Energieangebot zu erhöhen, muss der Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben werden. Dies allein reicht jedoch nicht aus. Auch die Infrastruktur, bestehend aus Netzen und Speichern, muss Schritt halten, um eine 24/7-Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Es bedarf der Beschleunigung des Netzausbaus in allen Spannungsebenen und verbesserter Koordination mit dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie eines beschleunigten Ausbaus von Stromspeicherkapazitäten.
Klar ist: Dieser Ausbau kostet. Er darf jedoch nicht länger zu Lasten der Unternehmen gehen. Die hierdurch entstehenden Kosten dürfen im internationalen Vergleich nicht zu einer Mehrbelastung von Unternehmen führen.
Alle Handlungsempfehlungen haben die sächsischen Industrie- und Handelskammern in ihrem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 formuliert.