Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt flexibilisieren, Leistungsanreize setzen – für eine erfolgreiche Wirtschaft!
Max Jankowsky
Geschäftsführer der GL Gießerei Lößnitz GmbH und Präsident der IHK Chemnitz
Die deutsche Arbeitsmarktpolitik benötigt dringend eine Neuausrichtung. Leistung muss sich wieder lohnen. Fehlentwicklungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass das Volumen der geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland das geringste aller EU-Staaten ist. Falsch gesetzte Anreize durch das „Bürgergeld“, zusätzliche staatliche Unterstützungsleistungen und vereinfachte Teilzeitregelungen tragen dazu bei, dass sich Vollzeitarbeit für viele Menschen nicht lohnt.
Es sind flexiblere Arbeitszeitmodelle und eine stärkere Förderung der Zuwanderung in den Arbeitsmarkt notwendig, um die Fachkräftelücke zu schließen. Gesetzliche Anpassungen sollen die Attraktivität des Standorts für ausländische Arbeitskräfte erhöhen und das Potenzial des Arbeitsmarkts maximieren.
Alle Handlungsempfehlungen haben die sächsischen Industrie- und Handelskammern in ihrem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 formuliert.