Leistungsstarke Teams in Unternehmen aufbauen
Wie das gelingen kann, zeigt die ab 8. Januar 2025 startende kostenfreie IHK-Webinarreihe. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer träumen von einem Team, das Verantwortung übernimmt, sich engagiert und mit voller Kraft auf ein gemeinsames Ziel fokussiert.
Die Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu stärken und die Unternehmen mit wertvollen Impulsen und praxisnahen Lösungen in das neue Jahr zu begleiten. Unternehmer können so mit frischem Wissen und neuen Perspektiven starten und ihre Teams nachhaltig auf Erfolgskurs bringen.
Dr. Andrea Ferber, Expertin für Teamentwicklung und Motivation, wird die Teilnehmer durch die vier Teile der Reihe führen. Als selbstständige Unternehmerin und Spezialistin auf diesem Gebiet bringt sie fast 20 Jahre Erfahrung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis mit. In ihren praxisorientierten Sessions gibt sie wertvolle Tipps, wie Teams motiviert, Fehlzeiten gesenkt und Kündigungsraten verringert werden können. Besonders betont wird, wie Mitarbeiter dazu ermutigt werden, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Die Seminarreihe umfasst folgende Themen und findet jeweils ab 10:00 Uhr über die Plattform Microsoft Teams statt:
- Teil I – 8. Januar 2025:
Vom Mythos "Generation Z" zur Wirklichkeit - Teil II – 15. Januar 2025:
Mitarbeiterbindung durch gutes Dopamin-Management - Teil III – 22. Januar 2025:
Mehr Produktivität durch optimale Motivation - Teil IV – 29. Januar 2025:
Allianz "Babyboomer" und "Generation Z" für leistungsstarke Teams
„Unsere Seminarreihe bietet den Teilnehmern praxisnahe und sofort umsetzbare Ansätze, wie sie die Zusammenarbeit in ihren Teams verbessern können. Mit einer starken Teamdynamik geht nicht nur eine höhere Motivation einher, sondern auch eine gesteigerte Produktivität, die den Unternehmenserfolg sichert“,
erklärt Cornell Zerbe, Projekt Arbeitgeberattraktivität.
Interessierte Unternehmensvertreter und Führungskräfte können sich unter www.ihk.de/chemnitz mit Eingabe der Veranstaltungsnummer für jeden einzelnen Seminarteil anmelden.
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Cornell Zerbe zur Verfügung.