Rechnungslegung
Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen & Unternehmensberichten
Mit dem Jahreswechsel stehen Änderungen des Offenlegungsmediums an. Um die Meldepflicht auf der neuen Plattform erfüllen zu können, muss im Vorfeld einmalig ein Identifikationsverfahren durchgeführt werden.
Schnellere Abschreibung von Computerhardware und Software
Den Kernbereich der Digitalisierung bilden die Computerhardware sowie die für die Dateneingabe und -verarbeitung erforderliche Betriebs- und Anwendersoftware. Diese Wirtschaftsgüter unterliegen einem immer schnelleren Wandel.
Vorschriften zur Berechnung von Pensionsrückstellungen
Durch das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften ist mit Wirkung vom 17.03.2016 eine Änderung der handelsrechtlichen Vorschriften zur Berechnung der Pensionsrückstellungen in Kraft getreten.
Änderungen bei Abschlagszahlungen auf Werkleistungen beachten
Für alle Unternehmen, die Werkleistungen erbringen und gerade Ihren Jahresabschluss 2015 erstellen, gibt es gute Nachrichten. Abschlagszahlungen führen nun doch nicht zu einer Gewinnrealisierung. Das hat das Bundesministerium der Finanzen mit Schreiben vom 15.03.2016 nun amtlich bestätigt.
GoBD
Seit 1. Januar 2015 gelten für die Buchführung und Archivierung die von der Finanzverwaltung mit BMF-Schreiben vom 14.11.2014 veröffentlichten Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (kurz GoBD).
Erleichterungen für Kleinstkapitalgesellschaften
Kleinstkapitalgesellschaften können erstmals für Jahres- und Konzernabschlüsse mit Abschlussstichtag ab 31.12.2012 Bilanzierungs- und Offenlegungserleichterungen in Anspruch nehmen.