Internationales Kunstfestival wirft seine Schatten voraus

Die Organisatoren der „Begehungen“ und der Klub 2025 laden Unternehmen der Region zum Mitwirken ein.
Vom 11. bis 21. August 2022 findet erstmals im ehemaligen Erzgebirgsbad in Thalheim das Kunstfestival „Begehungen“ statt. Der KLUB 2025 e. V. lädt gemeinsam mit den Organisatoren des Festivals Unternehmer der Region am Montag, den 30. Mai 2022, ab 16 Uhr, in das Bad zur Vorstellung des Projektes ein.
„Wir wollen Unterstützer für das Kunstprojekt gewinnen. Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft soll so ein besonderes Festival mit internationaler Ausrichtung geschaffen werden. Deshalb laden wir alle Handwerker, Gewerbetreibenden und Unternehmer zu einem Treffen mit den Organisatoren des Festivals ein“,
erklärt Manuel Grießbach vom KLUB 2025 e. V.
Das Kunstfestival „Begehungen“ findet seit 2003 jährlich an wechselnden Orten statt. Es ist ein offizieller Bestandteil der europäischen Kulturhauptstadt 2025. In Thalheim ist an den elf Festivaltagen eine Vielzahl an Aktionen geplant. Im ehemaligen Erlebnisbad soll es unter anderem Konzerte, Lesungen, Vorträge, Diskussionsrunden und weitere Aktionen geben.
„Die Festivalorganisatoren werden gemeinsam mit der Stadt am Montag ihre konkreten Pläne vorstellen und aufzeigen, wo sie Unterstützung benötigen. Es geht dabei weniger um finanzielle Zuwendungen, sondern vor allem um Handwerks- und Transportleistungen oder um Materialien, die im Rahmen des Festivals benötigt werden“,
betont Manuel Grießbach.
Weitere Informationen zum Kunstfestival „Begehungen“ und zum Treffen am 30. Mai 2022, ab 16 Uhr, im ehemaligen Erzgebirgsbad Thalheim (Stadtbadstraße 14, Thalheim) auf der Webseite des KLUB2025.

Hintergrund
Der KLUB 2025 e. V. wurde von der Sparkasse und der Volksbank Chemnitz gemeinsam mit der in der Region ansässigen IHK und Handwerkskammer sowie den Unternehmen tradu4you GmbH, Haus E und Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungs-gesellschaft mbH gegründet.

Pressekontakt
KLUB 2025 e. V.
Manuel Grießbach
Tel:: +49 (0) 371 24 00 56 57
E-Mail: Manuel.Griessbach@KLUB2025.eu
Webseite: www.KLUB2025.eu