Erfolgsgeschichte Spätschicht - Chemnitz, Erzgebirge, Mittelsachsen, Region Zwickau

Die Spätschicht hat sich als echte Erfolgsgeschichte etabliert und zieht mit ihrer breiten Vielfalt an teilnehmenden Unternehmen aus Chemnitz, dem Erzgebirge, der Region Zwickau und Mittelsachsen eine breite Zielgruppe an.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 100 Unternehmen ihre Türen geöffnet und konnten mit über 4.600 Besuchern einen neuen Rekord an Teilnehmenden verzeichnen. Als fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders findet die Spätschicht 2025 bereits zum 15. Mal statt.
Das Publikum ist breit gemischt, interessierte Öffentlichkeit, Fachkräfte, junge Menschen mit Interesse an Ausbildung oder Studium. Also sowohl für die Steigerung der Bekanntheit und Sichtbarkeit als auch für die Fachkräftegewinnung kann die Spätschicht eine gewinnbringende Veranstaltung sein. Die kostenfreien Führungen in den Unternehmen dauern in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten.
Ab sofort besteht die Möglichkeit, Unternehmen für die Spätschicht 2025 anzumelden. Einfach das Unternehmen/Institut kurz im Onlineportal registrieren: www.industriekultur-chemnitz.de.
Anschließend wird eine Teilnehmervereinbarung versendet sowie ein Aktivierungslink zur Erstellung bzw. Aktualisierung Ihres individuellen Firmenprofils.
Die Kosten für eine Anmeldung belaufen sich wie im Vorjahr auf 490,00 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Buchung ist bis zum 31.08.2025 möglich.
Die Spätschicht wird von der Stadt Chemnitz, Geschäftsbereich Wirtschaft, in Kooperation mit der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. veranstaltet, an welche man sich auch mit Rückfragen wenden kann.
Hinweis: Dieses Jahr gibt es ein besonderes Angebot für Unternehmen und Einrichtungen, die auch an der Langen Nacht der Ausbildung am 12. September 2025 teilnehmen: In Kooperation mit dem Industrieverein Sachsen 1828 e.V. gewähren beide Veranstalter bei Teilnahme an BEIDEN Formaten einen Rabatt von 20% auf die jeweilige Teilnahmegebühr.