Kreislaufwirtschaft gemeinsam umsetzen
Die politischen Pläne für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft sind ambitioniert. Die Recyclingwirtschaft spielt dabei eine Schlüsselrolle und ist Adressat komplexer Regelungen. Die sogenannte Circular Economy blickt allerdings weit über die Abfallwirtschaft hinaus und rückt die Produktverantwortung insbesondere für das produzierende Gewerbe in den Fokus.
Dementsprechend komplex sind die regulatorischen Entwicklungen und umso wichtiger ist der Dialog aller Wirtschaftsakteure vom Design über die Produktion bis hin zum Recycling.
Die sächsischen Industrie- und Handelskammern laden Sie gemeinsam am 22. Oktober 2025 von 13:30 – 16:00 Uhr unter dem Dach der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen herzlich zum Seminar: „Circular Economy - Herausforderungen für produzierendes Gewerbe und Recyclingwirtschaft“ in die IHK Chemnitz ein.
Das Seminar wird Ihnen einen aktuellen Einblick in die gesetzlichen Entwicklungen und europäischen Aktivitäten zur Circular Economy bieten. Ziel der Präsenzveranstaltung ist insbesondere die Vernetzung und der Austausch von produzierendem Gewerbe und Recyclingwirtschaft, um die Herausforderungen einer Circular Economy gemeinsam zu meistern.
Was erwartet Sie?
- Aktuelle Einblicke in das Kreislaufwirtschaftsrecht
- Praxisimpulse aus Unternehmen und Wissenschaft
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dialog und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Kreislaufwirtschaft mit!
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und den gemeinsamen Blick nach vorn!