Energiepolitische Positionen und Stellungnahmen

Energiewirtschaft ist ein komplexes System, dessen Funktionalität eine der wichtigsten Grundlagen unserer modernen Industriegesellschaft und deren zukünftiger Entwicklung ist. Deutschland hat sich mit der Energiewende auf einen Umbauprozess begeben, der beispiellos ist und dessen Fortschritt einer ständigen Überprüfung unterliegen muss.
Fortentwicklung der Industrienetzentgelte

Die Bundesnetzagentur hat ein „Eckpunktepapier zur Fortentwicklung der Industrienetzentgelte im Elektrizitätsbereich“ veröffentlicht, in dem die aktuellen Regelungen zu den Netzentgelten für Industriekunden neu ausgestaltet werden sollen. Die DIHK hat sich am Konsultationsverfahren mit einer entsprechenden Stellungnahme beteiligt.

Strommasten in einer Landschaft © ANDREW NORRIS - stock.adobe.com
DIHK-Energiewendebarometer 2024

Sächsische Unternehmen sehen die Energiewende weiterhin skeptisch.

Eckpunkte zur Kraftwerksstrategie

Nach mehrfachen Terminverschiebungen hat das Bundeswirtschaftsministerium mit der Einigung zum Bundeshaushalt auch die Eckpunkte zur Kraftwerksstrategie veröffentlicht.

Ertragsbeteiligung von Kommunen an EE-Anlagen

Künftig sind Standortgemeinden verpflichtend an Projekten zum Ausbau erneuerbarer Energieen zu beteiligen.

Klimaschutzgesetz soll verabschiedet werden

Die Regierungsfraktionen haben sich nach fast einjähriger Diskussion auf die Novelle des Klimaschutzgesetzes geeinigt

Windräder und Solaranlagen vor untergehender Sonne © stock.adobe.com - nguyen khanh vukhoa
Sichere Energieversorgung bis 2030

Die Energiekrise hat deutlich gemacht, wie anfällig das deutsche Versorgungsystem für Störeinflüsse ist und wie drastisch sich Unsicherheiten in der Energieversorgung auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken. Die IHK-Organisation hat in den vergangenen Monate wesentliche Punkte für eine bezahlbare, sichere und klimafreundliche Energieversorgung im Jahr 2030 erarbeitet.

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungspraxis in der Gaskrise

Einschätzung der IHK Chemnitz zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigungspraxis der Landesdirektion Sachsen.