Internationales Dienstleistungsangebot der IHK

Der “Europass”

Europa wächst auch in punkto Arbeitsmarkt immer stärker zusammen. Doch wie genau ist die Qualifikation eines potenziellen Mitarbeiters aus Frankreich, Polen oder Griechenland einzuschätzen?
Um nationale Unterschiede bei der Darstellung von Arbeitsleistungen und -inhalten auszugleichen und den Vergleich einzelner Kompetenzprofile zu erleichtern, haben Europaparlament und Europäischer Rat Ende 2004 ein "einheitliches gemeinschaftliches Rahmenkonzept zur Förderung der Transparenz bei Qualifikationen und Kompetenzen" beschlossen: den "Europass".

Der "Europass" dokumentiert in den wichtigsten Amtssprachen persönliche Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen in verständlicher, EU-weit standardisierter Form. In seiner Gesamtheit gibt er ein umfangreiches Bild über Fertigkeiten und Fähigkeiten, die durch den Inhaber erworben wurden.
Seit dem 1. Juni 2006 stellen die IHKs den "Europass-Mobilität" aus, mit dem Arbeitnehmer ihre im Ausland gemachten beruflichen Erfahrungen und andere Kenntnisse EU-weit dokumentieren können. Der "Europass-Mobilität" (vorher: "Europass-Berufsbildung") bildet im Ausland gemachte berufliche Erfahrungen und andere erworbene Kenntnisse ab. So hilft er Unternehmen und Beschäftigten vor allem bei der Personalrekrutierung, der Auftragsvergabe und der Karriereplanung.
Wir beraten zu Fragen der Ausgabe, schalten auf Anfrage die Ausgabe eines Europass-Mobilität frei und stellen die Europass-Umschlagmappe zur Verfügung.
Nähere Informationen rund um den Europass gibt es auf der Webseite der Initiative.