Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik

Informationen zum Beruf

mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 36 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Möbel, Autos, Maschinen, Zäune oder Klettergerüste - es gibt unzählige Dinge im Alltag, die speziell beschichtet wurden. Mal um das Rosten zu verhindern, mal um vor Stößen oder Sonneneinstrahlung zu schützen, und meist auch, damit das Produkt ein bisschen besser aussieht. Doch damit die beabsichtigte Wirkung auch eintritt, müssen die Fachleute sehr sorgfältig vorgehen und das Auftragen der Schichten genau planen - egal, ob dies per Hand oder maschinell erfolgen soll. Dazu müssen sie nicht nur die Eigenschaften der Beschichtungsmaterialien kennen, sondern auch genau wissen, wie Kunststoffe, Metalle oder Holz mit Lacken, Farben oder Korrosionsschutzmitteln reagieren.
Weitere Infos über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit

Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: BiBB)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Herr Christel
Tel.: 0371 6900 1421
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421
RK Erzgebirge Herr Chojnowski
Tel.: 03733 1304 4113
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421
RK Mittelsachsen Frau Zschocke
Tel.: 03731 79865 5401
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Ullmann
Tel.: 0375 814 2421

zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz,
Mittelsachsen,
Erzgebirgskreis,
Vogtlandkreis,
Zwickau
Berufliches Schulzentrum
für Bau-und Oberflächentechnik
des Landkreises Zwickau
Werdauer Str. 72
08060 Zwickau

Tel.: 0375/ 21183000
Fax: 0375/21183009

Informationen zu Prüfungen

Formulare /Termine zur Abschlussprüfung:

  1. Hinweise (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 39 KB)zur Durchführung der betrieblichen Aufgabe
  2. Online-Portal zur Erstellung des Antrages der betrieblichen Projektarbeit sowie der Erstellung der betrieblichen Projektarbeit
  3. Beurteilungsmatrix (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 558 KB)für die Auswahl der betrieblichen Aufgabe
  4. Nachweis (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 494 KB)über die Durchführung der betrieblichen Aufgabe