Mechatroniker/-in

Informationen zum Beruf

mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 42 Monate
weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Im Maschinen- und Anlagenbau, der Werkzeug- und Textiltechnik, auf Montagebaustellen des Sondermaschinenbaus, in Autos, in Unterhaltungselektronik oder Elektroanlagen - überall greifen mechanische, elektrische und elektronische Bauteile ineinander. Oder anders gesagt: Ohne die mechatronischen Systeme geht heutzutage gar nichts mehr. Und deshalb sind Mechatroniker/-innen in allen Branchen gefragt. Sie sind nämlich nicht nur in der Lage, die einzelnen Komponenten herzustellen. Sie montieren die Teile auch zu komplexen Anlagen, installieren die Software und programmieren die Systeme. Gleichzeitig übernehmen sie die Wartung und eventuelle Reparaturen. Dabei arbeiten sie eng mit Spezialisten aus der Mechanik, Elektronik oder EDV zusammen.
Weitere Infos über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit:
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: Beruf Aktuell, Ausgabe 2006/2007, Seite 292)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Herr Christel
Tel.: 0371 6900 1421
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Erzgebirge Herr Chojnowski
Tel.: 03733 1304 4113
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Mittelsachsen Frau Zschocke
Tel.: 03731 79865 5401
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423

zuständige Berufsschule

Einzugsbereich Berufsschule
Chemnitz,
Erzgebirgskreis
Berufliches Schulzentrum
für Technik I
Industrieschule
Park d. OdF 1
09111 Chemnitz

Tel.: 0371/4882600
Fax: 0371/ 4882699
E-Mail: bsz-technik-1-industrieschule@schulen-chemnitz.de
Homepage: www.industrieschule.de
Mittelsachsen,
Erzgebirgskreis
Berufliches Schulzentrum
für Technik und Wirtschaft
"Julius Weisbach"
Schachtweg 2
09599 Freiberg

Tel.: 03731/301500
Fax: 03731/301600
E-Mail: sekretariat-aue@bsz-erzgebirgskreis.de
Internet: www.bsz-erzgebirgskreis.de
Zwickau,
Vogtlandkreis
Berufliches Schulzentrum
für Technik
"August Horch"
Dieselstr. 17
08058 Zwickau

Tel.: 0375/21183140
Fax: 0375/21183141
E-Mail: bsztechnikzwickau@t-online.de
Internet: www.bsz-technik.de

Informationen zu Prüfungen

Formulare /Termine zur Abschlussprüfung:

Entsprechend Paragraph 7 der Verordnung "Mechatroniker/Mechatronikerin" vom 21. Juli 2011 muss der Prüfling zur Abschlussprüfung Teil 2 im Rahmen des Prüfungsbereiches Arbeitsauftrag zwischen einem "betrieblichen Auftrag" oder einer "praktischen Aufgabe" wählen.

Bitte beachten Sie die dafür notwendigen Unterlagen und die dazugehörigen Abgabetermine.

Betrieblicher Auftrag:
  1. Terminkette zur Abschlussprüfung Teil 2
  2. Hinweise zur Durchführung und Dokumentation eines betrieblichen Auftrages
  3. Online-Portal zur Erstellung des Antrages der betrieblichen Projektarbeit sowie der Erstellung der betrieblichen Projektarbeit
  4. Bearbeitungsmatrix (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 69 KB) für die Auswahl eines betrieblichen Auftrages
  5. Formblätter zur Erstellung des betrieblichen Auftrages
  6. Nachweis über die Durchführung des Betrieblichen Auftrages (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 21 KB)
praktische Aufgabe:

sonstige Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung
Weitere Informationen: PAL-Stuttgart