Industrieelektriker/-in

Informationen zum Beruf

Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte:
  • Fachrichtung Betriebstechnik;
  • Fachrichtung Geräte und Systeme
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Zuständig für Maschinen und Produktionsanlagen, verlegen Industrieelektriker/-innen für Betriebstechnik die nötigen Kabel, schließen Motoren und Schalter an oder richten Steuerungen ein. Außerdem überwachen und prüfen sie die elektrischen Bauteile, um Unfälle oder Defekte zu vermeiden. Spezialisiert auf Geräte und Systeme bestücken sie dagegen Leiterplatten und elektrische Bauelemente. Außerdem installieren sie Informationstechnik und schaffen Netzwerke für Fertigungsstrecken. In jedem Falle müssen sie technisches Verständnis und viel Sorgfalt mitbringen, denn sie sind maßgeblich für die Sicherheit in Betrieben verantwortlich. Dabei obliegen ihnen auch Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Weitere Infos über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit:
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: DIHK neue Ausbildungsberufe 2009)

Ansprechpartner

Beratung Prüfungen
RK Chemnitz Herr Christel
Tel.: 0371 6900 1421
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Erzgebirge Herr Chojnowski
Tel.: 03733 1304 4113
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Mittelsachsen Frau Zschocke
Tel.: 03731 79865 5401
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Plauen Frau Reichenbach
Tel.: 03741 214 3441
Herr Wagner
Tel.: 03741 214 3432
RK Zwickau Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423

Zuständige Berufsschule

1. Lehrjahr:
Die Auszubildenden müssen in dem Landkreis/ Stadt angemeldet werden in dem sich der Hauptwohnsitz befindet Übersicht der Beschulung im Berufsbereich Elektrotechnik
2. Lehrjahr:
Einzugsbereich Berufsschule

Chemnitz
Erzgebirge
Vogtland
Zwickau

BSZ für Technik I
Industrieschule, Park der OdF 1
09111 Chemnitz
Tel.-Nr.: 0371 4882600
Fax: 0371 4882699
E-Mail: bsz-technik-1-industrieschule@schulen-chemnitz.de Homepage: www.industrieschule.de
Fachrichtung Betriebstechnik und Geräte und Systeme

Mittelsachsen
Berufliches Schulzentrum
für Technik und Wirtschaft
"Julius Weisbach"
Schachtweg 2
09599 Freiberg

Tel.: 03731/301500
Fax: 03731/301600
E-mail: info.bsz-freiberg@landkreis-mittelsachsen.de
Internet: www.bsz-freiberg.de
Fachrichtung Betriebstechnik

Informationen zu Prüfungen

Formulare /Termine zur Abschlussprüfung:
  1. Terminkette zur Abschlussprüfung
  2. Hinweise zur Durchführung und Dokumentation eines betrieblichen Auftrages
  3. Online-Portal zur Erstellung des Antrages der betrieblichen Projektarbeit sowie der Erstellung der betrieblichen Projektarbeit
  4. Entscheidungshilfe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 572 KB) für die Auswahl eines betrieblichen Auftrages
  5. PAL-Stuttgart