Elektroniker/-in für Geräte und Systeme

Informationen zum Beruf

Mögliche Fachrichtungen / Schwerpunkte: keine
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Weiterführende Literatur:
(für Mitglieder kostenlos)
Beschreibung:
Elektroniker/-innen für Geräte und Systeme übernehmen alle Tätigkeiten, die bei der Herstellung von Komponenten und Geräten und ihrer Inbetriebnahme und Instandhaltung anfallen. Insbesondere planen und steuern sie Produktionsabläufe, organisieren Gruppenarbeit, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein, programmieren, optimieren und warten sie und wirken bei der Analyse und Optimierung von Fertigungsprozessen mit.
Auch die Prüfung von Komponenten und Geräten und ihre Instandsetzung fällt in ihren Verantwortungsbereich. Wenn es um die Realisierung von Aufträgen und die Analyse geforderter Funktionalitäten und technischer Umgebungsbedingungen oder die Konzipierung von Schaltungen geht, so arbeiten die Elektroniker/innen für Geräte und Systeme mit Entwicklern und Entwicklerinnen zusammen und unterstützen sie. Sie stellen Muster und Unikate her, wählen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten aus, passen sie an und montieren sie zu Systemen.
Neben der Installation und Konfiguration von Programmen, dem Prüfen von Geräten und der Erarbeitung von Gerätedokumentationen gehört auch das Erstellen von Layouts und Fertigungsunterlagen zu ihren Aufgaben. Zum Zwecke der Realisierung von internen und externen Kundenaufträgen vergeben und koordinieren Elektroniker/innen für Geräte und Systeme Aufträge zur Beschaffung von Bauteilen, Hilfsstoffen und Betriebsmitteln. Sie sind in der Lage, mit englischsprachigen Unterlagen zu arbeiten und in englischer Sprache zu kommunizieren.
Typische Einsatzgebiete und Handlungsfelder sind Automotiv-Komponenten, audiovisuelle Geräte, medizinische Geräte, Informations- und kommunikationstechnische Geräte, luft- und raumfahrttechnische Geräte, verkehrstechnische Geräte, Mess- und Prüfgeräte, Steuer- und Regelungsgeräte, Sensoren und Aktoren. Elektroniker/innen für Geräte und Systeme arbeiten vorwiegend in mittleren und größeren Industriebetrieben in den Bereichen Gerätefertigung, Prüfung, Reparatur, Qualitätssicherung oder im Versuchs- und Laborbereich. Dort sind sie in Werkstätten tätig.
Weitere Infos über das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit:
Dieser Beruf wird von der Industrie- und Handelskammer betreut.
(Quelle: Beruf Aktuell Ausgabe 2003/2004, Seite 147)

Ansprechpartner

Beratung
Prüfungen
RK Chemnitz
Herr Christel
Tel.: 0371 6900 1421
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Erzgebirge
Herr Christel
Tel.: 0371 6900 1421
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Mittelsachsen
Herr Christel
Tel.: 0371 6900 1421
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423
RK Plauen
Herr Wagner
Tel.: 03741 214 3432
Herr Wagner
Tel.: 03741 214 3432
RK Zwickau
Frau Richter
Tel.: 0375 814 2431
Frau Karl
Tel.: 0371 6900 1423

zuständige Berufsschule


1. Lehrjahr:  
Die Auszubildenden müssen in dem Landkreis/ Stadt angemeldet werden in dem sich der Hauptwohnsitz befindet Übersicht der Beschulung im Berufsbereich Elektrotechnik (PDF-Datei 269 KB
2. Lehrjahr:
Einzugsbereich     
Berufsschule
Chemnitz
Erzgebirgskreis
Mittelsachsen
Vogtlandkreis
Zwickau
BSZ für Technik I 
Industrieschule, Park der OdF 1 
09111 Chemnitz 
 
Tel.-Nr.: 0371 4882600 
Fax: 0371 4882699  

Informationen zu Prüfungen

Formulare /Termine zur Abschlussprüfung:
Entsprechend Paragraph 22 Abs. 4 der Verordnung "Elektroniker/-in für Geräte und Systeme" vom 24. Juli 2007 muss der Prüfling zur Abschlussprüfung Teil 2 im Rahmen des Prüfungsbereiches Arbeitsauftrag zwischen einem "betrieblichen Auftrag" oder einer "praktischen Aufgabe" wählen.

Bitte beachten Sie die dafür notwendigen Unterlagen und die dazugehörigen Abgabetermine entsprechend der Terminkette.

Betrieblicher Auftrag:
  1. Terminkette "Betrieblicher Auftrag" zur Abschlussprüfung Teil 2  (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 210 KB)
  2. Hinweise zur Durchführung und Dokumentation eines betrieblichen Auftrages   (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 552 KB)
  3. Online-Portal zur Erstellung des Antrages der betrieblichen Projektarbeit sowie der Erstellung der betrieblichen Projektarbeit  
  4. Entscheidungshilfe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 37 KB) für die Auswahl eines betrieblichen Auftrages  
  5. Nachweis für den betrieblichen Auftrag (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 38 KB) 
Praktische Aufgabe:


Sonstige Informationen zur Zwischen- und Abschlussprüfung

Informationen für die Praxis:
  • Die IHK Region Stuttgart (PAL Stuttgart) bietet in den gewerblich-technischen Ausbildungsberufen für die Durchführung der Praktischen Prüfung (Fertigkeitsprüfung) die „Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb“ zur Zwischen- bzw. Abschlussprüfung im Internet an.
    Wir bitten Sie auf dieses Angebot zurückzugreifen, da nur noch in Ausnahmen eine Zustellung möglich sein wird.
    Informationen zum Erhalt der Materialbereitstellungsunterlagen 
      
  • Änderung der Prüfungsmaterialien ab der Abschlussprüfung Teil 1, Frühjahr 2016