Welche Fragen stellen sich Ausbildungsbetriebe in der Corona-Krise?
Wird sich der Ausbildungsbeginn 2020 verschieben?
Aktuell ist der Ausbildungsstart 2020 nicht betroffen. Sie sollten also davon ausgehen, dass das Ausbildungsjahr 2020/21 planmäßig beginnt und die Suche nach passenden Azubis weiterhin im Blick behalten.
Wie gestalten wir unseren Bewerbungsprozess?
Im Idealfall können Sie Ihren Bewerbungsprozess fortsetzen. Viele Unternehmen arbeiten bereits mit Online- bzw. E-Mail-Bewerbungen, andernfalls überdenken Sie einmal diese Möglichkeit für Ihre Personalsuche. Auch im Auswahlprozess selber lassen sich verschiedene digitale Methoden finden, um einen Bewerber kennen zu lernen. Nutzen Sie Video-Anrufe oder auch Online-Assessment-Center. Auch die Videobewerbung findet gerade in kreativen Branchen immer mehr Einzug, so kann sich die Bewerberin oder der Bewerber schnell und einfach vorstellen.
Was kann ich tun, damit sich Schüler trotz Corona-Krise bei uns bewerben?
Auch für Schülerinnen und Schüler ist die aktuelle Situation mit viel Unsicherheit verbunden. Gerade diejenigen, die sich aktuell um einen Ausbildungsplatz bemühen, fragen sich, wie der Bewerbungsprozess nun stattfinden soll und ob es überhaupt Sinn macht, sich gerade jetzt zu bewerben.
Machen Sie daher unbedingt darauf aufmerksam, dass eine Bewerbung ausdrücklich erwünscht ist. Passen Sie hierfür zum Beispiel die Stellenanzeigen an. Ebenso sollten Sie genau informieren, wie der Bewerbungsprozess ablaufen wird. Finden Bewerbungsgespräche statt oder werden sie durch Telefonate oder Video-Calls ersetzt? Verschieben sich Fristen und Termine? Je mehr Fragen Sie Ihren Bewerbern beantworten, desto eher werden sie sich trotz Unsicherheiten bei Ihnen bewerben.
Wie kann ich Bewerber erreichen?
Denken Sie daran, Ihre freien Lehrstellen in unsere Lehrstellenbörse einzutragen. Dort finden angehende Azubis alle offenen Stellen der Region.
Halten Sie die Informationen Ihres Karriereportals aktuell und erstellen Sie bspw. gezielt Seiten mit allen relevanten Informationen für Azubis. So finden diese schnell und unkompliziert was sie wissen wollen. Wenn Sie mit Social Media vertraut sind, dann weisen Sie über diese Kanäle auf ihr Ausbildungsangebot hin, denn dort sind Ihre potentiellen Bewerberinnen und Bewerber unterwegs. Eine weitere Möglichkeit um Azubis zu gewinnen sind Imagefilme zu Ihren Ausbildungsberufen auf Ihrer Website oder auch Infoveranstaltungen per Webinar.
Die aktuelle Situation erfordert von uns allen Kreativität und Umdenken. Nutzen Sie diese Chance für Ihre Weiterentwicklung!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Besetzung Ihrer Lehrstellen und sind bei Fragen selbstverständlich gern für Sie da.