Chemielaborant / Chemielaborantin

Arbeitsgebiet:
Zu den wesentlichen Aufgaben der Chemielaboranten zählen: das Planen und Durchführen von Versuchen, Analysen und Synthesen und das Auswerten und Darstellen der gefundenen Ergebnisse in Versuchsprotokollen.
Branchen/Betriebe:
Unternehmen der chemischen-, der Metall-, Mineralöl- oder der pharmazeutischen Industrie. Hochschulen, Universitäten, Bundesforschungsanstalten.
Berufliche Fähigkeiten:
Chemielaboranten/ Chemielaborantinnen
  • bereiten chemische und physikalisch-chemische Laboruntersuchungen und Versuchsreihen vor und führen sie durch,
  • stellen Lösungen her,
  • bestimmen Nebenprodukte,
  • führen chemische Mess- und Umwandlungsverfahren sowie chemische Berechnungen durch,
  • bedienen chemisch-technische Apparaturen und Laborgeräte und überwachen sie
  • warten Apparaturen und Laborgeräten und halten sie in Stand,
  • protokollieren alle chemischen Vorgänge.
Ausbildungsschwerpunkte:
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • betriebliche Maßnahmen zum verantwortlichen Handeln(Responsible Care)
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Einsetzen von Energieträgern
  • Umgehen mit Arbeitsgeräten und -mitteln einschließlich Pflege und Wartung
  • Qualitätssichernde Maßnahmen, Kundenorientierung
  • Wirtschaftlichkeit im Labor
  • Arbeitsorganisation und Kommunikation
  • Arbeitsplanung, Arbeiten im Team
  • Informationsbeschaffung und Dokumentation
  • Kommunikations- und Informationssysteme
  • Messdatenerfassung und -verarbeitung
  • Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
  • Umgehen mit Arbeitsstoffen
  • Chemische und physikalische Methoden
  • Probenahme und Probenvorbereitung
  • Physikalische Größen und Stoffkonstanten
  • Analyseverfahren
  • Trennen und Vereinigen von Arbeitsstoffen
  • Durchführen analytischer Arbeiten
  • Vorbereiten von Proben
  • Qualitative Analyse
  • Spektroskopie
  • Gravimetrie
  • Maßanalyse
  • Chromatografie
  • Auswerten von Messergebnissen
  • Durchführen präparativer Arbeiten
  • Herstellen von Präparaten
  • Trennen und Reinigen von Stoffen
  • Charakterisieren von Produkten
Mindestens vier von sechs Wahlqualifikationseinheiten aus der Auswahlliste I gemäß Abs. 2, wobei mindestens zwei Wahlqualifikationseinheiten aus Nr. 1 bis 8 dieser Auswahlliste festzulegen sind:
Die Auswahlliste I umfasst folgende Wahlqualifikationseinheiten
  1. Präparative Chemie, Reaktionstypen und -führung
  2. Präparative Chemie, Synthesetechnik
  3. Durchführen verfahrenstechnischer Arbeiten
  4. Anwenden probenahmetechnischer Arbeiten
  5. Anwenden chromatografischer Verfahren
  6. Anwenden spektroskopischer Verfahren
  7. Analytische Kopplungstechniken
  8. Bestimmen thermodynamischer Größen
  9. Durchführen mikrobiologischer Arbeiten I
  10. Durchführen biochemischer Arbeiten
  11. Prüfen von Werkstoffen
  12. Herstellen, Applizieren und Prüfen von Beschichtungsstoffen und -systemen
  13. Prozessbezogene Arbeitstechniken
Auswahl von höchstens zwei von sechs Wahlqualifikationseinheiten aus der Auswahlliste II
Die Auswahlliste II umfasst folgende Wahlqualifikationseinheiten
  1. Laborbezogene Informationstechnik
  2. Arbeiten mit automatisierten Systemen im Labor
  3. Anwendungstechnische Arbeiten, Kundenbetreuung
  4. Durchführen elektrotechnischer und elektronischer Arbeiten
  5. Qualitätsmanagement
  6. Umweltbezogene Arbeitstechniken
  7. Durchführen immunologischer und biochemischer Arbeiten
  8. Durchführen biotechnologischer Arbeiten
  9. Durchführen mikrobiologischer Arbeiten II
  10. Durchführen gentechnischer und molekularbiologischer Arbeiten
  11. Durchführen zellkulturtechnischer Arbeiten
  12. Durchführen diagnostischer Arbeiten
  13. Formulieren, Herstellen und prüfen von Bindemitteln
  14. Durchführen farbmetrischer Augen
  15. Untersuchen von Beschichtungen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung: Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes.
Berufsschule:
Grundlagen: Informieren Sie sich über die sachliche und zeitliche Gliederung dieser Berufsausbildung in unserem IHK-Online-Portal. Die Ausbildungsverordnung erhalten Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB).
Fortbildungsmöglichkeiten:
Hinweise zur Prüfung: Informieren Sie sich über die nächsten Prüfungstermine.