Sie befinden sich hier
Hier finden Sie eine Übersicht zu ergangener Rechtsprechung im Arbeitsrecht mit Themen wie Kurzarbeit, Homeoffice und Maskenpflicht.
Hier informieren wir Sie über arbeitsrechtliche Schwellenwerte.
Kurzarbeit ist eine vorübergehende Verkürzung der betriebsüblichen normalen Arbeitszeit.
Scheinselbstständige sind Erwerbstätige, die zwar den Status eines selbstständigen Unternehmers beanspruchen, deren Tätigkeit tatsächlich aber der eines Arbeitnehmers entspricht.
Jeder Arbeitnehmer hat im Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Wie viele Tage dem Arbeitnehmer zustehen, regelt das Bundesurlaubsgesetz.
Die Werkstudententätigkeit ist ein praktikumsverwandtes Beschäftigungsverhältnis. Werkstudenten sind Studenten, die neben ihrem Studium als Hauptbeschäftigung einer entgeltlichen Nebentätigkeit nachgehen.
Das Europäische Parlament hat im April 2019 die EU-Whistleblower-Richtlinie verabschiedet, um Whistleblower vor Repressalien wie Diskriminierungen, Kündigungen und Haftungsrisiken zu schützen.