Technologietransferpreis 2023 - Innovation der Zukunft
Nach dreijähriger pandemiebedingter Unterbrechung wird der Technologietransferpreis erneut ausgeschrieben und startet mit einem runderneuerten Konzept durch. Ein verbessertes Erscheinungsbild, modernere Bewerbungsmöglichkeiten, eine neu besetzte Jury sowie die Möglichkeit einer Publikumsstimme zeichnen die Preisverleihung im Frühjahr 2023 besonders aus.
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am 4. Mai im BraWo Lilienthalhaus statt.
Ausschreibung des 36. IHK-Technologietransferpreises
Die IHK Braunschweig schreibt den mit überregionaler Strahlkraft bekannten Technologietransferpreis für das Jahr 2023 aus. Sowohl Einzelpersonen als auch Personengruppen können Ihre Bewerbung einreichen.
Über den Preis
Auf die Köpfe kommt es an! Neues Wissen und neue Wege sind der Schlüssel für unsere Zukunft. Eindrucksvoll zeigt der Technologietransferpreis, wie leistungsfähig die im IHK-Bezirk ansässigen Forschungseinrichtungen sind und dass die Hemmschwelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft mehr und mehr abgebaut wird. Auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen suchen heute den Kontakt zur Forschung und sind im Innovationsprozess erfolgreich. Ausgezeichnete Beispiele für Kooperationen und Technologietransfer werden durch den Preis geehrt.
Forschungserfolge und Innovationen sichern nicht nur die Zukunft des eigenen Unternehmens, sondern sind auch der einzige Weg, die überdurchschnittlichen Löhne in Deutschland zu rechtfertigen. Technologietransfer ist daher ein wichtiges Instrument der Wirtschaftsförderung.
Der seit 1985 verliehene Preis wurde zunächst nur für Transferleistungen innerhalb des IHK-Bezirks verliehen. Seit 1991 sind auch Vorschläge zugelassen, bei denen entweder das Institut des Wissenschaftlers oder das technologieaufnehmende Unternehmen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer Braunschweig kommen. Der beachtliche Erfolg des Technologietransferpreises schlägt sich in der Zahl und der Qualität der einzelnen Vorschläge nieder.
Ziel
Ziel des Preises ist es, erfolgreiche und möglichst auch neuartige Formen des Wissenstransfers aus den Forschungsinstitutionen in die Wirtschaft zu honorieren und überdies auf die Notwendigkeit wegweisender Innovationen aufmerksam zu machen.
Sowohl Einzelpersonen als auch Personengruppen können Ihre Bewerbung einreichen.
Wir möchten mit der Preisverleihung
- eine Vorbildfunktion schaffen
- Engagement ehren
Dotierung
Der Technologietransferpreis ist jährlich mit 10.000 Euro dotiert. Sie hat wirtschaftlich nicht den Charakter eines leistungsbezogenen Entgelts.
Abgabefrist
Die Bewerbungsphase endete am 10. Februar um 14 Uhr.
Bis dahin mussten alle Unterlagen vollständig eingereicht werden. Bewerbungen die unvollständig, oder nach der Abgabefrist eingegangen sind, können nicht berücksichtigt werden.