Die Jury
Die IHK Braunschweig bedankt sich bei den erfahrenen Jurymitgliedern und freut sich, neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Gerne stellen wir Ihnen die Jury des Technologietransferpreises 2025 vor.
Die Jury des Technologietransferpreises besteht aus hochkarätigen Persönlichkeiten aus Forschung und Wirtschaft des Kammerbezirks Braunschweig.
Aufgabe der Jury ist es, aus den Bewerbungen diejenigen ein bis drei Transferprojekte auszuwählen, die alle Kriterien des Technologietransferpreises erfüllen und des Preises würdig sind. Auf Basis dieser Vorauswahl wählt im nächsten Schritt das Publikum am Tag der Preisverleihung den Gewinner des Technologietransferpreises.
|
|
---|---|
„Der Technologietransferpreis zeigt, wie innovative Ideen aus der Forschung echten Mehrwert für unsere Wirtschaft schaffen.
Als Jury-Mitglied freue ich mich, Projekte zu unterstützen, die unsere Region voranbringen und nachhaltige Lösungen liefern."
Bärbel Heidebroek, Geschäftsführende Gesellschafterin, Landwind-Gruppe und Vizepräsidentin der IHK Braunschweig
|
„Der TTP der IHK Braunschweig ist eine wichtige Auszeichnung für lokale Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen, da er die innovativen Unternehmer und Forscher ehrt, die bedeutende technologische Fortschritte erzielt haben. Durch die Auszeichnung erhalten beispielsweise Start-ups nicht nur wertvolle Anerkennung, sondern auch wichtige Netzwerkmöglichkeiten und Zugang zu Ressourcen, die ihre Weiterentwicklung und Markteinführung fördern können.“
Kirsten Büchler, Co-Founder CEO FORMHAND Automation GmbH und Gewinnerin des Technologietransferpreises 2019
|
|
|
---|---|
„Hightech-Ausgründungen lohnen sich in vielfacher
Weise für die Region: sie bringen Geld aus der ganzen Welt ins Land und schaffen attraktive Arbeitsplätze. Neben der Informationstechnologie wird hierbei insbesondere die Biotechnologie in Zukunft weltweit eine immer größere Rolle spielen."
Prof. Dr. Stefan Dübel, TU Braunschweig, Institute of Biochemistry, Biotechnology and Bioinformatics sowie Gründer, Initiator, Scientific Board Member
|
„Mit dem Technologietransferpreis würdigt die IHK Braunschweig in
vorbildlicher Weise wissenschaftliche Arbeiten von hohem Niveau, die den Weg und die Motivation zu innovativen Anwendungen stärkt.“
Dr.-Ing. Prof. h. c. Frank Härtig, Vizepräsident
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) |
|
|
---|---|
„Als Montanuniversität der Zukunft ist der Technologietransfer in die Region für die TU Clausthal seit jeher von besonderer Bedeutung. Unsere fachliche Fokussierung auf die Kernthemen Material, Ressourcen, Energie und Digitalisierung spiegelt sich auch bei unseren StartUps wider, und mehrere „Spin-Offs“ der TU sind seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Weltmarkt aktiv.”
Dr.-Ing. Sylivia Schattauer, Präsidentin der TU Clausthal
|
„Die Wissenschaft ist eine dynamische Quelle von innovativen Ideen und Technologien,
deren Transfer die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft sichert und in der Gesellschaft Wirkung entfaltet. Hierbei ist es essentiell, regionale Partnerschaften zu pflegen und den Transfer inmitten einer der aktivsten Forschungsregionen Europas gemeinsam zu gestalten. Ein Technologietransferpreis symbolisiert nicht mehr nur den unidirektionalen Transfererfolg, sondern rückt schlussendlich den Impact, den Transfer kreieren kann, in den Fokus."
Prof. Dr. Arno Kwade, Vizepräsident für Transfer und Innovation der TU Braunschweig
|
|
---|
„Seit 40 Jahren beschäftige ich mich als Patentanwalt intensiv mit Innovationen. Ich findes es hervorragend, dass mit der jährlichen Vergabe des Technologietransferpreises herausragende Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gewürdigt werden, die innovative Technologien in die Praxis umsetzen und zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region beitragen.“
Dipl.-Ing., LL:M. Thorsten Rehmann, Patentanwalt
|