Jetzt bewerben!
Bewerben Sie sich jetzt für den Technologietransferpreis 2026 der IHK Braunschweig. Die Bewerbungsphase startet am 15. September. Hier finden Sie alle Informationen und das Bewerbungsformular.

39. Ausschreibung des IHK-Technologietransferpreises
Hiermit wird der Technologietransferpreis der Industrie- und Handelskammer Braunschweig für das Jahr 2026 ausgeschrieben. Mit dem Technologietransferpreis der IHK Braunschweig wird jährlich eine erfolgreiche und möglichst auch neuartige Form des Wissenstransfers aus den Forschungsinstituten in die Wirtschaft gewürdigt. Dazu werden Projekte ausgezeichnet, die von Einzelpersonen, Personengruppen, Unternehmen oder Institutionen durchgeführt werden.
Ab 1985 wurde der Preis jährlich mit einer Unterbrechung infolge der Covid-19-Pandemie verliehen.
Der IHK-Technologietransferpreis 2026 ist insgesamt mit 10.000 € dotiert. Über die Preisträger und Preisträgerinnen entscheidet das Publikum nach einer Vorauswahl durch eine Fachjury.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wichtige Termine und Hinweise
Datum | Agenda |
---|---|
15. September 2025 bis 31. Januar 2026 (24:00 Uhr) |
Bewerbungsphase Bewerbungsunterlagen, die uns nach diesem Zeitraum erreichen, können für die ausgeschriebene Verleihung nicht berücksichtigt werden. Es gilt das Eingangsdatum der E-Mail und des Online-Bewerbungsformulars. |
3. März 2026 | Bekanntgabe der Finalisten |
Mitte März bis Mitte April 2026 | Videodreh Hierfür muss ein Skript erstellt werden und ein Tag für den Videodreh (Transfergeber + Transfernehmer) eigeplant werden. |
20. Mai 2026 | Preisverleihung Teilnahme Transfergeber + Transfernehmer |
Im Rahmen der Preisverleihung entstehen Foto- und Videoaufnahmen, die später veröffentlicht werden. Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden.
Ziel und Leitidee
Ziel ist es, erfolgreiche und möglichst auch neuartige Formen des Wissenstransfers aus den Forschungsinstituten in die Wirtschaft zu honorieren und überdies auf die Notwendigkeit wegweisender Innovationen aufmerksam zu machen. Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft soll intensiviert werden. Da dies sehr stark vom persönlichen Einsatz bestimmt wird, werden mit dem Preis der Technologietransfer und die damit verbundenen Personen oder Personengruppen ausgezeichnet, die sich um den Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in die wirtschaftliche Praxis besonders verdient gemacht haben. Der Technologietransfervorgang soll abgeschlossen sein, der Abschluss des Transfers sollte i.d.R. nicht älter als fünf Jahre sein.
Zielgruppe
Für die Prämierung können sich sowohl Einzelpersonen als auch Personengruppen aus Unternehmen oder Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen bewerben. Es müssen entweder das technologieempfangende Unternehmen oder die technologiegebende Forschungseinrichtung / Institution den Sitz im IHK-Bezirk haben. Selbständige und Mitarbeitende von Einrichtungen, die hauptberuflich den Technologietransfer betreiben (z.B. Ingenieurbüros, Transferstellen), können nicht berücksichtigt werden.
Einzureichende Unterlagen
Wir benötigen folgende Unterlagen, um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können:
- IHK-Online-Bewerbungsformular (die Unterlagen folgen mit dem Bewerbungsstart am 15. September)
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig und wahrheitsgemäß aus. - Eigene Projektdarstellung/Projektpräsentation in schriftlicher Form: bis zu 8 DIN A4-Seiten oder in Form eines Videos: max. 8 Minuten. Bitte senden Sie die Datei oder den Videolink an:
E-Mail-Adresse: ttp@braunschweig.ihk.de
Vergabeverfahren
Eine ausgewählte Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft legt im Rahmen einer Jury-Sitzung nach Bewerbungsschluss eine Vorauswahl von maximal 3 Transferprojekten für die Teilnahme am Finale fest. Zu diesen Projekten wird ein Video für die Abschlusspräsentation am Finaltag gedreht. Die Preisträger und Preisträgerinnen werden am Tag der Preisverleihung vom Publikum gekürt.
Dotierung
Der IHK-Technologietransferpreis besteht aus:
- Urkunde
- Trophäe
- Preisgeld
Das Preisgeld kann bei Abstimmungsgleichstand aufgeteilt werden. Im Rahmen der öffentlichen Preisverleihung werden die Preisträger und Preisträgerinnen geehrt und bekommen die Preise überreicht. Wirtschaftlich besteht nicht der Charakter eines leistungsbezogenen Entgelts.
Bisherige Preisträger und Preisträgerinnen
Wir verleihen den Technologietransferpreis seit 1985. Eine detaillierte Auflistung aller bisherigen Preisträger finden Sie in unserer Übersicht der Gewinner auf unserer Homepage.