Innovationsgeist aus Kornwestheim: mm-lab GmbH feiert 20 Jahre

Technologische Innovation? In Kornwestheim hat sie einen Namen: mm-lab. Seit 20 Jahren entwickelt das Unternehmen unter dem Geschäftsführer und Gründer Dr. Andreas Streit sowie Co-Geschäftsführer Steffen Firchau intelligente, hochpräzise Telematiklösungen für u.a. zwei zentrale Zukunftsfelder: die Digitalisierung kommunaler Infrastruktur und die Automobilbranche.
Was 2005 als mutiger Schritt ehemaliger Alcatel-Kollegen begann, hat sich zu einem Innovationsmotor entwickelt – ein bis heute vom Gründer geführtes Unternehmen mit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Expertise in Kommunikation, Geowissenschaften und Softwareintegration vereinen.
Mit dem Proving Ground Management System (PGMS) setzt das Unternehmen internationale Standards für die sichere und effiziente Steuerung von Fahrzeugtestgeländen – genutzt von Branchengrößen aus der Region. Gleichzeitig zeigt mm-lab mit Lösungen wie smart KOMPAKT für die Stadtgrünbewässerung, wie Technologie und Nachhaltigkeit sinnvoll zusammen gedacht werden können. Kommunen profitieren von datenbasierten, ressourcenschonenden Anwendungen – ausgezeichnet u. a. mit dem TASPO Award und dem ZIM-Innovationspreis.
Dr. Andreas Streit bringt seine unternehmerische Perspektive seit 2025 in die Ludwigsburger Bezirksversammlung ein. Sein Engagement für Nachwuchsförderung – etwa durch Praktika und den Girls Day – macht Technik greifbar für junge Talente.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser unternehmerischen Leistung und herzlichen Dank für dieses starke Engagement zum Wohle der heimischen Wirtschaft!