• Kapitalbedarf, Kapitalbeschaffung
    Bei der Existenzgründung, der Unternehmensnachfolge und in bereits bestehenden Unternehmen ergeben sich immer wieder Fragen der Finanzierung, beispielsweise zu Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung, Kapitalbedarf oder -beschaffung oder Erstellung eines Geschäftsplans. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung von Bankengesprächen und informiert zu Themen wie Finanzplanung, Controlling, Rating, alternative Finanzierungsformen und öffentliche Förderprogramme und Finanzierungshilfen.
    Daniela Klemm
    Daniela Klemm
    Referentin Gründung, Finanzierung und Nachfolge
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Investoren und Kredite in Bayern
  • Kassensysteme

    Dr. Martin Kammerer
    Dr. Martin Kammerer
    Geschäftsführer Gremium Regensburg | Referent Steuern
    • 0941 5694-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Kaufkraftzahlen

  • Kleintransporte
    "Kleintransporte" ist ein Sammelbegriff für Güterbeförderung, die mit kleinen Fahrzeugen durchgeführt wird. Dazu gehört auch der so genannte Kurier-/Express-/Paketdienst. Gemeinsames Merkmal dieser kleinen Fahrzeuge ist, dass sie von vielen Vorschriften, die den "großen" Lkw betreffen, befreit sind beziehungsweise für die "Kleinen" viele Regelungen weniger "streng" sind.
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    Referent Verkehr
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Kommunalentwicklung

    Weitere Informationen
    • Kommunalentwicklungs-Award
  • Kommunikation

    Ramona Bayreuther
    Ramona Bayreuther
    Referentin Kommunikation und Marketing
    • 0941 5694-224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Peter Burdack
    Peter Burdack
    Leiter Kommunikation und Marketing
    • 0941 5694-308
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Marketing
  • Konjunkturbericht
    Wirtschaft und Staat wollen wissen, wie sich die Konjunktur entwickelt. Die Erwartungen an die wirtschaftlichen Entwicklung sind zum einen eine wesentliche Grundlage für unternehmerische Entscheidungen, zum anderen auch eine wichtige Erkenntnisquelle für die Wirtschaftspolitik. Dreimal pro Jahr befragt die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Unternehmen in der Region nach ihrer Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage und ihren Erwartungen für die weitere Entwicklung. Die Konjunkturumfrage der IHK ist die aktuellste und umfassendste Quelle über die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Die Konjunkturumfragen aller bayerischen IHKs sind wiederum die Grundlage für den Konjunkturbericht des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags BIHK. Sie finden auch Eingang in die Konjunkturanalyse des DIHK, die dreimal jährlich publiziert wird.
    Sibylle Aumer
    Sibylle Aumer
    Bereichsleiterin
    Regionalpolitik, Arbeitsmarkt und Statistik
    • 0941 5694-244
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Konjunkturumfragen
    • BIHK-Konjunkturbericht Frühjahr 2025
    • IHK-Konjunkturbericht Frühjahr 2025
  • Körperschaftsteuer
    Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer, Lohnsteuer, Ökosteuer, Kapitalertragsteuer, Körperschaftsteuer, Schenkungsteuer, Umsatzsteuer und und und... Ein Durchblick ist kaum mehr möglich. Die Höhe der Steuern und Abgaben beeinflusst nicht nur die innere Struktur der Unternehmen (z. B. deren Rechtsform), sie ist auch ein wesentlicher Standortfaktor für die gesamte deutsche Wirtschaft. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim nimmt Einfluss auf die Entwicklung des Steuerrechts in Bund, Land und Gemeinden. Sie gibt Stellungnahmen zur Änderung von Steuergesetzen und zu Steuerreformen ab. Außerdem informiert sie die Unternehmen über aktuelle steuerliche Änderungen.
    Dr. Martin Kammerer
    Dr. Martin Kammerer
    Geschäftsführer Gremium Regensburg | Referent Steuern
    • 0941 5694-247
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Krankenbeförderung
    Die bayerischen IHKs haben einen Leitfaden erstellt, der Informationen über das aktuelle Personenbeförderungsgesetz enthält und Empfehlungen für Krankenkassen, Kliniken, Tagesambulanzen und Arztpraxen gibt, um standardisierte Auftragsvergaben von Beförderungsleistungen für Taxi- und Mietwagenunternehmer zu erzielen. Der Leitfaden wird ergänzt durch eine Empfehlung einer Sondervereinbarung über die Durchführung von Krankenbeförderungen.
    Andreas Jerouschek
    Andreas Jerouschek
    Referent Verkehr
    • 0941 5694-232
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Kreditanträge
    Wer öffentliche Fördergelder beantragen möchte, muss in der Regel über die Hausbank einen Kredit- oder Bürgschaftsantrag einreichen. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim informiert Unternehmen über Förderprogramme und Finanzierungshilfen. Für die staatlichen Förderbanken nimmt sie darüber hinaus Stellung zu den Förderanträgen der Unternehmen.
  • Krisenberatung für Unternehmen

    Daniela Klemm
    Daniela Klemm
    Referentin Gründung, Finanzierung und Nachfolge
    • 0941 5694-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
    Unternehmen der Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft werden immer wichtiger für die Oberpfalz und den Landkreis Kelheim. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim macht sich für die Kreativen stark und greift neue Entwicklungen auf. Unternehmen dieser Branche informiert sie zu Perspektiven und Netzwerken in der Region.
    Weitere Informationen
    • Branchenüberblick
  • Kündigung

    Weitere Informationen
    • Kündigung, Abmahnung, Arbeitszeugnis