• Nachfolge
    Unternehmensbörse nexxt-change (Datenbank)
    Unternehmensnachfolge
  • Nachprüfungsverfahren
    Die öffentliche Hand ist dazu angehalten, Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge im Wettbewerb und im Wege transparenter Verfahren zu vergeben. Das Vergaberecht ist jedoch nicht einfach zu durchschauen.

    Die IHK-Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg als Serviceeinrichtung der IHKs des Landes ist dabei Ansprechpartner für öffentliche Auftraggeber – wie Bund, Länder und Kommunen – und für Unternehmen, die sich an Ausschreibungen beteiligen wollen. Vor dem Hintergrund der komplexen Verfahrensvorschriften bietet die Auftragsberatungsstelle Informationen, Beratung und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen des Vergaberechts an. Über laufende Ausschreibungen werden Unternehmen durch einen Newsletter informiert.

    Außerdem unterstützt sie Unternehmen bei der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ).
    Melanie Guth
    • 0711 2005-1542
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
  • Nachrichten (Rubrik IHK-Zeitschrift Magazin Wirtschaft)
    Magazin Wirtschaft ist das Sprachrohr der Wirtschaft. Es bezieht Stellung zu Themen, die den Unternehmen unter den Nägeln brennen. Monatlich, elf Mal im Jahr informiert die Zeitschrift die Mitglieder der IHK Region Stuttgart über aktuelle Trends in der Wirtschaft. Das Magazin erscheint jeweils zum Monatsersten. Mit einer verteilten Auflage von 75.000 Exemplaren erreicht es die Entscheider der gesamten Region.

    In der Rubrik Nachrichten erscheinen aktuelle Meldungen aus der Region, aus der IHK-Arbeit sowie von Jung-Unternehmer-Organisationen.
    Walter Beck
    Walter Beck
    • 0711 2005-1347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Nachwuchsorganisationen
    Die Familienunternehmer ASU/Die Jungen Unternehmer BJU
    Wirtschaftsjunioren Landkreis Böblingen
    Wirtschaftsjunioren Landkreis Esslingen
    Wirtschaftsjunioren Landkreis Göppingen
    Wirtschaftsjunioren Landkreis Ludwigsburg
    Wirtschaftsjunioren Rems-Murr-Kreis
    Wirtschaftsjunioren Stadtkreis Stuttgart
  • Naher und Mittlerer Osten
    Sie suchen einen Handelspartner in einem Staat des Nahen oder Mittleren Ostens oder möchten im Nahen oder Mittleren Osten investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches zum Teil datenbankgestützes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Namensprüfung
    Firmennamensrecherchen
    Firmenrecht
  • Namensrecht
    Wie soll ich mit meinem Unternehmen im Geschäftsverkehr auftreten. Welcher Unternehmensname ist erlaubt und welcher nicht?

    Die IHK Region Stuttgart gibt in Zweifelsfällen Stellungnahmen gegenüber den Registergerichten zur Eintragungsfähigkeit von Firmennamen ab. In Kollisions- und Abgrenzungsfällen informiert sie über den Umfang des Firmennamensschutzes. Um aufwendige Korrekturen im Registrierungsverfahren zu vermeiden, bietet es sich an, die Zulässigkeit bereits im Vorfeld mit der IHK abzuklären.

    Tritt ein Unternehmen unter einer Bezeichnung auf, die nach dem Firmenrecht nicht zulässig ist, fordert die IHK das Unternehmen auf, sich gesetzeskonform zu verhalten. In Notfällen kann das Amtsgericht eingeschaltet werden (Firmenmissbrauchverfahren).
  • Namensschutz
    Der Firmenname des Unternehmens genießt besonderen Schutz. In Kollisions- und Abgrenzungsfällen informiert die IHK Region Stuttgart über den Umfang des Firmennamensschutzes sowie über rechtliche Neuerungen.
    Robert Kiesel
    • 0711 2005-1465
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wie nenne ich mein Unternehmen?
  • Namibia
    Sie suchen einen Handelspartner in einem afrikanischen Staat oder möchten in einem afrikanischen Staat investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Das aktuelle Magazin Februar-März 2025
    • Für Sie: Das aktuelle Magazin Juli/August
    • Haftung bei Lieferkettenverzögerungen
    • Herzlich willkommen in unserer IHK
    • Market entry Kenya
  • Nanotechnologie
    Technologienetzwerke
    Technologietransferberatung
  • NATO-Aufträge
    Sie suchen Ausschreibungen? Die IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg hilft Ihnen dabei.

    Der IHK Ausschreibungsdienst versorgt Sie Woche für Woche unentgeltlich mit Kurzinformationen über veröffentlichte Ausschreibungen aus dem Landesausschreibungsblatt, dem Bundesanzeiger und dem Deutschen Bundestag sowie der Bundesagentur für Außenwirtschaft.
    Weitere Informationen
    • IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg
  • Neue Berufe
    Für die Durchführung der beruflichen Bildung (das sind neben der Ausbildung in anerkannten Berufen auch Zusatzqualifikationen, die Weiterbildung mit Prüfungsabschluss und die Umschulung) gelten besondere Rechtsvorschriften, die von den Berufsbildungsausschüssen der zuständigen Stellen erlassen werden.

    Die IHK ist zuständige Stelle. Bei ihr ist der Berufsbildungausschuss angesiedelt, in den Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter berufen werden.
    Ulrike Weber
    • 0711 2005-1416
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Nicht warten: mit modernen Berufen jetzt in die Ausbildung starten!
  • Neue Technologien und Verfahren
    Innovationsberatung
    Technologietransferberatung
  • Neugründung
    Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein: Eine sorgfältige Planung und gewissenhafte Vorbereitung der Unternehmensgründung sind unerlässlich, um gleich von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Die IHK Region Stuttgart unterstützt Sie dabei unter anderem durch Informations- und Beratungsangebote, Workshops und Seminare. Erstauskünfte erhalten Sie beim Service Center Existenzgründung unter Telefon 0711 2005-1677.

    Themen sind unter anderem:
    - Persönliche Eignungsvoraussetzungen
    - Geschäftsplan, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung
    - Gewerbeanmeldung und erforderliche Genehmigungen
    - Betriebliche und persönliche Risikovorsorge
    - Markt- und Standortfragen
    - Rechtsform und Firmen-/Unternehmensname
    - Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Rating
    - Steuerrecht, Sozialabgaben, Buchführungspflichten
    - Unternehmensnachfolge, -übergabe, Wertermittlung

    Für alle, die eine Dienstleistungstätigkeit aufnehmen wollen, steht die IHK zudem als Einheitlicher Ansprechpartner im Sinne der EU-Dienstleistungsrichtlinie zur Verfügung und unterstützt bei den notwendigen Verwaltungsverfahren und Formalitäten.
    Gründungsberatung Stuttgart
    • 0711 2005-1676
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alexander Pintaudi
    Alexander Pintaudi
    • 0711 39007-8329
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Herausforderung Unternehmensnachfolge
    • Für Gründer
    • Gründungsfrühstück
    • Der Nachfolgemoderator für die IHK Region Stuttgart
    • Informationen zur Existenzgründung
    • Stuttgarter Nachfolgetag
    • Unternehmensverkauf
    • Webinar: Die Nachfolgebörse nexxt-change
    • Webinar: Nachfolge ist weiblich - Chancen für Frauen
  • Neuseeland
    Sie suchen einen Handelspartner in Australien oder Ozeanien oder möchten in Australien oder Ozeanien investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Thu-An Dao
    • 0711 2005-1279
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • nexxt change Unternehmensbörse (Datenbank)
    Viele selbstständige Unternehmer suchen einen Nachfolger, weil in der Familie oder im Mitarbeiterkreis kein geeigneter Übernehmer zur Verfügung steht. Gleichzeitig gibt es viele engagierte Unternehmer und Existenzgründer, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen wollen.

    Die bundesweite Nachfolgebörse nexxt-change hilft, beide Seiten zusammenzuführen. Hier können Sie nach Angeboten und Gesuchen für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen suchen, aber auch selbst Verkaufsangebote oder Kaufgesuche aufgeben.

    Die Unternehmensbörse steht im Internet-Angebot der IHK Region Stuttgart unter IHK-Datenbanken zur Verfügung.
    Alexander Ummenhofer
    Alexander Ummenhofer
    • 0711 2005-1308
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Aktuelle Inserate der nexxt-change Unternehmensbörse
    • Nachfolgebörse nexxt-change
    • Webinar: Nachfolge ist weiblich - Chancen für Frauen
  • Niederlande
    Sie suchen einen Handelspartner in einem westeuropäischen Staat oder möchten in Westeuropa investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Niederlassungen im Ausland
    Viele Unternehmen sind grenzüberschreitend tätig oder beabsichtigen, im Ausland zu investieren und eine Firma zu gründen. Die IHK Region Stuttgart informiert über die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen im Ausland und im Auslandsgeschäft.

    Unternehmen erhalten bei der IHK unter anderem Beratung und Informationen zum ausländischem Firmen- und Gesellschaftsrecht und zur Wahl der geeigneten Rechtsform, zum gewerblichen Rechtschutz im Ausland, zum Vertragsrecht in anderen Ländern und zum internationalen Vertragsrecht, zur Forderungsbeitreibung im Ausland, zum ausländischen Vertriebsrecht, zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in anderen Ländern, zu Auslandseinsätzen und Entsendungen ins Ausland sowie zum ausländischen Steuer- und Devisenrecht. Sie bietet dazu auch Fachveranstaltungen an.
    Weitere Informationen
    • Internationales Wirtschaftsrecht
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung
  • Niederlassungserlaubnis
    Was für die Bürger der EU-Mitgliedstaaten mit Ausnahme Rumäniens und Bulgariens untereinander gilt, nämlich Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit sowie Freizügigkeit, gilt längst nicht für die Bürger anderer Staaten. Sie benötigen laut Ausländerrecht einen Aufenthaltstitel in Form einer Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis. Sie dürfen sich grundsätzlich nur selbstständig machen, wenn ein übergeordnetes wirtschaftliches Interesse oder ein besonderes regionales Bedürfnis besteht und die Finanzierung gesichert ist.

    Auf Ersuchen der Ausländerbehörden prüft die IHK
    Region Stuttgart, ob für die beabsichtigte selbstständige Tätigkeit ein besonderes wirtschaftliches Interesse oder ein besonderes örtliches Bedürfnis vorliegt.

    Auch für die Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter sind besondere Regelungen zu beachten.
     Frank Ehmann
    Frank Ehmann
    • 07031 6201-8240
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Albrecht Lindenberger
    • 07141 122-1009
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Selbständige Tätigkeit durch Ausländer
  • Nordamerika (USA und Kanada)
    Sie suchen einen Handelspartner in einem nordamerikanischen Staat oder möchten in Nordamerika investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Erfolgreich in Nordamerika
    • Kanada
    • USA
  • Normenwesen
    Für viele Bereiche ist das CE-Kennzeichen vorgeschrieben. Es bestätigt, dass ein bestimmtes Produkt den relevanten europäischen Normen entspricht und im EU-Binnenmarkt gehandelt werden kann. Das Spektrum der Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen müssen, reicht dabei von Spielzeug bis hin zu Medizinprodukten.

    Die IHK informiert über die Bestimmungen der CE-Kennzeichnung und das Normenwesen.
    Weitere Informationen
    • CE-Kennzeichnung
    • CE-Kennzeichnung und Normung
    • Der Blue Guide: Leitfaden für EU-Produktkonformität
    • Die EU-Konformitätserklärung
  • Norwegen
    Sie suchen einen Handelspartner in einem skandinavischen oder baltischen Staat oder möchten in Skandinavien oder im Baltikum investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
     Thomas Bittner
    Thomas Bittner
    • 0711 2005-1230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ausgabe 08-09/2025
  • Notgeschäftsführer Benennung
    Es kommt vor, dass ein Unternehmen plötzlich ohne Geschäftsführer dasteht, zum Beispiel wegen Amtsniederlegung, schwerer Krankheit oder Tod. Wenn es den Gesellschaftern nicht gelingt, einen neuen Geschäftsführer zu bestellen, ist ein Notgeschäftsführer notwendig.

    In solchen Fällen wird die IHK Region Stuttgart von Gläubigern oder den Registergerichten regelmäßig angefragt, ob sie eine zur Übernahme besonders geeignete Person benennen kann. Der Notgeschäftsführer wird dann vom Gericht bestellt und nimmt seine Aufgabe so lange wahr, bis ein neuer Geschäftsführer bestellt wurde.
    Robert Kiesel
    • 0711 2005-1465
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Notliquidatoren Benennung
    Wird ein Unternehmen aufgelöst, kann es sein, dass es den Gesellschaftern nicht gelingt, einen Liquidator zu bestellen. Dann ist ein Notliquidator notwendig.

    In solchen Fällen wird die IHK Region Stuttgart von Gläubigern oder den Registergerichten regelmäßig angefragt, ob sie eine zur Übernahme besonders geeignete Person benennen kann. Der Notliquidator wird dann vom Gericht bestellt und nimmt seine Aufgabe so lange wahr, bis ein neuer Liquidator bestellt oder die Liquidation abgeschlossen wurde.
    Robert Kiesel
    • 0711 2005-1465
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern