• Weiterbildung
    Damit Unternehmen erfolgreich sind, brauchen sie qualifizierte Mitarbeiter und engagierte Führungskräfte. Weil der Wettbewerb global härter wird und sich die Kundenwünsche ständig verändern, müssen die Mitarbeiter für neue Anforderungen kontinuierlich fit gemacht werden. Als Partner der Wirtschaft bietet die IHK eine zielgerichtete Weiterbildungsberatung und Informationen für Betriebe und Mitarbeiter an.
    Sabine Krüger
    • 0345 2126-348
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sibylle Lohmann
    • 0345 2126-433
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Franziska Otto
    • 0345 2126-343
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Matthias Weißbarth
    • 0345 2126-340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Erfolgsstudie Weiterbildung 2023
    • Fortbildung
    • IHK-Bildungspreis 2026
    • Unser Angebot für Sie
    • Weiterbildungsstipendium
  • Weiterbildungsinformationssystem WIS
    Das Weiterbildungsinformationssystem "WIS" ist das bundesweite Recherche- und Informationsportal der IHKn rund um die Weiterbildung für Privatpersonen, Führungskräfte, für Personalentwickler in Unternehmen, für Weiterbildungsinteressierte und Weiterbildungsanbieter.
    Sabine Krüger
    • 0345 2126-348
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Frauke Lindner
    • 0345 2126-237
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • WIS Das Weiterbildungs-Informations-System
  • Werbung
    Werbung ja, aber richtig! Nicht alles, was werbewirksam ist, lässt sich rechtlich vertreten oder mit unseren Moralvorstellungen in Einklang bringen. Werbung ist nicht schrankenlos. Ihre Aussage muss vor allem wahr sein und darf nicht irreführen. Die IHK gibt Auskünfte zum rechtlich Zulässigen und informiert zu neuen Entwicklungen.
    Heike Sommer
    • 0345 2126-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wettbewerbs- und Kartellrecht
  • Wettbewerbsrecht
    Im Wettbewerb um den Kunden ist in Deutschland nicht alles erlaubt. Bestimmte Regeln und Grenzen sind einzuhalten, die im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb festgelegt sind. Diese Vorschriften schützen Mitbewerber und Verbraucher vor unseriösen geschäftlichen Handlungen und Methoden. Die IHK gibt grundsätzliche Informationen.
    Heike Sommer
    • 0345 2126-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wettbewerbs- und Kartellrecht
  • Wettbewerbsstreitigkeiten
    Unlautere Werbemaßnahmen, Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, müssen nicht hingenommen werden. Möglich ist, darauf mit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung zu reagieren. Allerdings gilt es auch, als Empfänger einer Abmahnung diese gründlich zu prüfen und die geforderte Unterlassungserklärung nicht vorschnell zu unterzeichnen. Die IHK berät und informiert. Außerdem ist bei der IHK die Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten eingerichtet.
    Heike Sommer
    • 0345 2126-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Einigungsstelle
    • Wettbewerbs- und Kartellrecht
  • Wirtschaftsjunioren
    Die IHK unterstützt die Regionalverbände der Wirtschaftsjunioren (WJ), einen Verband junger Unternehmer und Führungskräfte mit bundesweit über 10.000 aktiven Mitgliedern und großem internationalen Netzwerk. Im IHK-Bezirk Halle-Dessau stellt sie die Geschäftsführer für die WJ-Burgenlandkreis, die WJ-Dessau, die WJ-Halle (Saale), die WJ-Wittenberg sowie den Landesverband WJ-Sachsen-Anhalt. Junge Unternehmer, die sich regional ehrenamtlich engagieren möchten, finden dort eine Möglichkeit außerhalb eines offiziellen IHK-Ehrenamtes.
    Danny Bieräugel
    • 0345 2126-236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Frischer Wind für die junge Wirtschaft in der Region
    • Wirtschaftsjunioren Halle (Saale) e. V.
    • Wirtschaftsjunioren Mansfeld-Südharz e. V.
  • Wirtschaftsschutz
    Die deutsche Wirtschaft ist ein begehrtes Ziel für Kriminelle. Das Spektrum reicht von der betrügerischen Rechnung für Einträge in zweifelhafte Gewerbeverzeichnisse über die Erpressung von Unternehmen bis hin zur Kriminalität im Internet. Die IHK informiert zu Informationsquellen sowie Ansprechpartnern zum Thema.
    Ralph Seydel
    • 0345 2126-284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Tipps für die Praxis
  • Wissenstransfer
    Forschung und Entwicklung als Basis für Innovation: Erstberatung zu Förderprogrammen (EU, Bund, Land), Innovationsmanagement, Veranstaltungen, Publikationen, Kooperationen, gewerbliche Schutzrechte, CE-Kennzeichnung von Produkten; Kontakte und Kontaktanbahnung zu Experten, Forschungseinrichtungen und Netzwerken.
    Dr. Sophie Kühling
    • 0345 2126-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wissenschaft | Kooperation
    • Gewerbliche Schutzrechte | Patentverwertung
    • Innovation
    • Innovation und Forschung
    • Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung