• VerA (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen) in Verbindung mit SES (Senior Experten Service)
    (§ 71 Abs 2 sowie § 78 ff BBiG)
    Die Initiative VerA hat der Senior Experten Service (SES) gemeinsam mit dem DIHK entwickelt. Sie dient der Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen und der Stärkung von Jugendlichen in der Berufsausbildung durch Ausbildungsbegleiter (ehemalige Ausbilder und Prüfer). Die Durchführung erfolgt durch Abstimmung mit dem Regionalkoordinator für Oberfranken und der IHK für Oberfranken Bayreuth.
    Matthias Rank
    Matthias Rank
    Bildungsberatung und Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
    Ausbildungsberatung gewerblich-technische Berufe
    • 0921 886-176
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Veranstaltungen mit außenwirtschaftlichem Bezug
    Die IHK für Oberfranken Bayreuth bietet als Serviceleistung Veranstaltungen mit außenwirtschaftlichem Bezug für ihre Mitgliedsunternehmen an. Diese können sowohl länder- als auch themenspezifisch gestaltet sein. Sie orientieren sich an politischen und wirtschaftlichen Ereignissen und aktuellen Rahmenbedingungen.
  • Verbraucherinformationsgesetz

    Susanne Göller
    Susanne Göller
    Stv. Leiterin Bereich Recht und Steuern
    Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Datenschutzrecht
    Datenschutzbeauftragte
    • 0921 886-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verbundstudium
    § 71 Abs. 2 sowie § 76 ff BBiG
    Seit 2003 entwickelt die IHK für Oberfranken Bayreuth mit den Hochschulen und Berufsschulen Modelle zur Verknüpfung von Ausbildung und Studium. Mit dem sogenannten Verbundstudium absolvieren leistungsstarke Abiturienten in kompakter Zeit eine betriebliche Ausbildung und ein Bachelorstudium. Die Auszubildenden bzw. Studenten sind abwechselnd an der Hochschule und im Ausbildungsbetrieb. Die IHK für Oberfranken Bayreuth steht Mitgliedsunternehmen und interessierten Jugendlichen beratend und vermittelnd zur Verfügung. In Kooperation mit den Hochschulen und Berufsschulen gestaltet die IHK für Oberfranken Bayreuth aktiv neue Modelle, nach dem Bedarf in der Region.
    Gerd Sandler
    Gerd Sandler
    Fachkräfte
    • 0921 886-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Verbundstudium
  • Verfolgung von Wettbewerbsverstößen – Formularfalle
    Die Verfolgung von Wettbewerbsverstößen dient dem Schutz des fairen Wettbewerbs. Die Verfolgung der Wettbewerbsverstöße erfolgt entweder durch die IHK selbst oder durch von ihr beauftrage Dritte.
    Sandra Nützel
    Sandra Nützel
    Arbeits- und Wettbewerbsrecht
    • 0921 886-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verkehrspolitische Positionen
    Die oberfränkische Wirtschaft ist auf eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur innerhalb Oberfrankens angewiesen, die die Erreichbarkeit der Unternehmensstandorte in angemessener Form sicherstellt und gleichermaßen eine leistungsfähige Anbindung der Unternehmen an die überregionalen Verkehrswege ermöglicht.

    Gemeinsam mit den fränkischen Wirtschaftskammern hat die IHK für Oberfranken hierzu 12 Handlungsempfehlungen zur Verkehrsinfrastruktur verfasst. Weitere Positionen zum Ausbau des Schienenverkehrs in Oberfranken enthält das Positionspapier „Oberfranken braucht Anschluss an das Schienennetz“.
    Stephan Jarmer
    Stephan Jarmer
    Verkehr
    • 0951 91820-366
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verleihung von Ehrenurkunden
    Die IHK für Oberfranken Bayreuth verleiht Ehrenurkunden an Arbeitnehmer, welche 10, 25, 40, oder 50 Jahre ununterbrochen in ein und demselben kammerzugehörigen Betrieb des IHK-Bezirkes beschäftigt sind. Ehrenurkunden können auch im fünfjährigen Turnus sowie zum Eintritt in den Ruhestand ausgestellt werden.
    Lisa Scherm
    Lisa Scherm
    Service Point
    • 0921 886-299
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Liane Vogel
    Liane Vogel
    Service Point
    • 0921 886-298
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Urkunden und Ehrungen
  • Vermittlung von internationalen Geschäftskontakten
    Die IHK für Oberfranken Bayreuth organisiert auf Anfrage von in- und ausländischen Partnern oder auf Anfrage von Mitgliedsunternehmen die Vermittlung von internationalen Geschäftskontakten. Dazu dienen Unternehmerreisen ins Ausland, Treffen mit ausländischen Unternehmerdelegationen oder Kooperationstreffen auf geeigneten Veranstaltungen etc. Sie arbeitet dabei eng mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern, zum Beispiel Auslandshandelskammern, Bayerischen Repräsentanzen, Botschaften und Konsulaten zusammen. Sie bietet zudem individuelle Recherchen nach internationalen Geschäftspartnern an.
    Dr.Johanna Horzetzky
    Dr. Johanna Horzetzky
    Leiterin Stabsstelle International
    Internationale Wirtschaftspolitik/Außenwirtschaftsrecht
    • 0921 886-462
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verpackungsgesetz
    Das neue Verpackungsgesetz (VerpackG), das ab dem 1. Januar 2019 die aktuell geltende Verpackungsverordnung ablöst, definiert die bereits bestehenden Pflichten von Herstellern und Händlern – sogenannten Erstinverkehrbringern von Verpackungen. Die zentralen Pflichten haben sich nicht geändert, so müssen die Verpackungen, die typischerweise beim privaten Haushalt oder den sogenannten gleichgestellten Anfallstellen typischerweise als Abfall anfallen und gewerbsmäßig in Verkehr gebracht wurden, auch nach dem Verpackungsgesetz an einem System beteiligt werden. Aber es gibt auch neue Regelungen, wie zum Beispiel, dass recyclinggerechtes Design belohnt werden muss und es neue Anforderungen im Sinne einer Transparenz gibt, die über die Zentrale Stelle Verpackungsregister erfüllt werden – wie die Registrierung der Hersteller und die Datenmeldung zur Systembeteiligung. Die Fäden laufen im Verpackungsregister LUCID der Zentralen Stelle Verpackungsregister zusammen. Dort können die Hersteller, die Verpackungen an einem System beteiligen müssen, ihre Registrierung vornehmen.
    Frank Lechner
    Frank Lechner
    Umwelt/Energie
    • 0921 886-122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Versicherungsvermittler

    Susanne Göller
    Susanne Göller
    Stv. Leiterin Bereich Recht und Steuern
    Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Datenschutzrecht
    Datenschutzbeauftragte
    • 0921 886-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Versicherungsvermittler
  • Versteigerungen (Auktionen)

    Susanne Göller
    Susanne Göller
    Stv. Leiterin Bereich Recht und Steuern
    Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Datenschutzrecht
    Datenschutzbeauftragte
    • 0921 886-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Allgemeine Informationen
  • Vertragsrecht

    Sandra Nützel
    Sandra Nützel
    Arbeits- und Wettbewerbsrecht
    • 0921 886-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Vertragsrecht
  • Verzeichnis der Berufsausbildungsverträge
    (§§ 34 und 35 BBiG)
    Nach dem Berufsbildungsgesetz hat die IHK als zuständige Stelle ein Verzeichnis zu führen, in dem die Berufsausbildungsverhältnisse eingetragen werden. Ebenso alle Änderungen der Berufsausbildungsverträge. Durch die Eintragung der Berufsausbildungsverträge in das Verzeichnis werden die Auszubildenden für die Zwischen- sowie die Abschlussprüfung vorgemerkt.
    Sieglinde Lappe
    Sieglinde Lappe
    Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
    • 0921 886-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Iris Lucas
    Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
    • 0921 886-182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Matthias Rank
    Matthias Rank
    Bildungsberatung und Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
    Ausbildungsberatung gewerblich-technische Berufe
    • 0921 886-176
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Thurn
    Michael Thurn
    Koordination Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse
    Ausbildungsberatung
    • 0921 886-248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Verträge Ausbildung und Umschulung
  • Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern
    Übernehmern steht im Zuge einer Unternehmensnachfolge das Förderprogramm Vorgründung und Nachfolge Coaching Bayern zur Verfügung. Erstinformation über IHK.
    Nadine Siegemund
    Nadine Siegemund
    Wirtschaftsförderung/Existenzgründung
    für die Landkreise Bamberg, Forchheim, Kronach und Lichtenfels
    • 0951 91820-314
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Wunder
    Michael Wunder
    Wirtschaftsförderung/Existenzgründung
    für die Landkreise Bayreuth, Hof, Kulmbach und Wunsiedel
    • 09281 7083-612
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern